Joshua Kimmich hat sich in der Saison 2024/2025 als unverzichtbarer Leistungsträger beim FC Bayern München etabliert. Mit einer herausragenden Passqualität und außergewöhnlichen Statistiken hebt er sich nicht nur in der Bundesliga, sondern auch im internationalen Vergleich hervor. Nach einer kritischen Rückschau auf die vergangene Saison, in der seine offensiven Ausrichtungen und Ballverluste stark thematisiert wurden, kehrt Kimmich nun mit einer verbesserten Leistung auf das Spielfeld zurück. Laut Rosenheim24 spielt Kimmich durchschnittlich 113,6 Pässe pro Bundesliga-Spiel – mehr als jeder andere Mittelfeldspieler in den Top-Fünf-Ligen Europas.
Seine Teamkollegen Minjae Kim und Dayot Upamecano platzieren sich mit 102,5 und 100,8 Pässen pro Spiel ebenfalls unter den Spitzenreitern. Kimmich erzielt zudem eine beeindruckende Passgenauigkeit von 93,08 Prozent, was ihn zum Führenden in dieser Kategorie unter den Mittelfeldspielern macht. In der Bundesliga führt er auch die Statistik der Ballbesitzphasen an, mit insgesamt 1.926 Phasen.
Durchschnittliche Spielwerte und Schlüsselrolle
Besonders bemerkenswert ist sein Beitrag im Aufbauspiel, wo Kimmich durchschnittlich 123,9 Ballkontakte pro Spiel hat. Er liefert 2,6 Schlüssel-Pässe, spielt über 100 Pässe pro Partie und kommt auf 4,7 lange Bälle. Außerdem hat er in dieser Saison bereits drei große Chancen kreiert und erzielt im Schnitt 8,1 Ballgewinne pro Spiel. Laut Bayern Strikes übertrifft er in den meisten Kategorien seinen direkten Vergleich Granit Xhaka, außer bei den Schlüssel-Pässen, was seine Dominanz im Mittelfeld unterstreicht.
Kimmichs Rolle hat sich unter Trainer Vincent Kompany geändert; nachdem er in der zweiten Hälfte der Saison 2023/2024 als Rechtsverteidiger unter Thomas Tuchel spielte, wird er nun ausschließlich im Mittelfeld eingesetzt. Dies könnte ihn in eine zentrale Position im Aufbauspiel rücken, besonders nach der Verletzung von Aleksandar Pavlovic.
Perspektiven und Vertragsanpassungen
Josh Kimmich ist nicht nur ein Schlüsselspieler im Verein, sondern auch der neue Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, wo er wiederum als Rechtsverteidiger glänzt. Bei Bayern wird er als heißer Anwärter auf die Kapitänsbinde gehandelt, sollte Manuel Neuer seine Karriere beenden. Aktuell läuft Kimmichs Vertrag bis Juni 2025, was zusätzliche Spekulationen über seine Zukunft und mögliche Vertragsverhandlungen aufwirft.
Mit einer Laufleistung von insgesamt 182 Kilometern in der Hinrunde belegt Kimmich den zweiten Platz unter den laufstärksten Spielern der Bundesliga. In einer Zeit, in der die Anforderungen an Leistungsträger steigen, zeigt Kimmich, dass er sowohl bereit ist, diesen Ansprüchen gerecht zu werden, als auch in der besten Form seiner Karriere spielt.
Kimmichs beeindruckende Statistiken und Leistungen sprechen für sich. Laut FBref zeigt sich, dass er sich als einer der besten Mittelfeldspieler in Europa etabliert hat, was ihn zu einer Schlüsselfigur für sowohl den FC Bayern München als auch die deutsche Nationalmannschaft macht.