Am Sonntagmorgen, den 5. Januar, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf eine Tankstelle in Molfsee, die an der Hamburger Landstraße gelegen ist. Zwei männliche Täter bedrohten einen 21-jährigen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und forderten Bargeld sowie Zigaretten. Während einer der Täter gleichzeitig Getränkedosen aus dem Kühlregal entnahm, flüchteten beide Männer anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung. Fahndungen im Nahbereich verliefen bisher ohne Erfolg. Die Kieler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeugen, die sich telefonisch unter 0431/1603333 melden können, um Informationen zu den Tätern bereitzustellen.

Die Täter wurden folgendermaßen beschrieben: Sie sind beide männlich, zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und haben eine schlanke Statur. Bei der Flucht trugen sie schwarze Oberbekleidung mit Kapuzen, schwarze Hosen sowie schwarze Schuhe und Handschuhe. Zudem hatte einer der Männer eine schwarze Mütze mit Schild auf.

Gewaltsame Überfälle in der Region

Dieser Überfall ist nicht der einzige Vorfall dieser Art in der Region. Am Wochenende haben insgesamt vier Raubtaten auf Gewerbebetriebe in Kiel und Umgebung stattgefunden, wobei drei dieser Taten im Versuch blieben. Die Staatsanwaltschaft Kiel hat eine Belohnung von 3.000 Euro für Hinweise zur Ergreifung der Täter ausgelobt. Ein besorgniserregendes Muster zeigt sich hier, da auch andere Überfälle ähnlich brutal stattfanden.

Im Detail wurden die Taten folgendermaßen dokumentiert:

  • Freitagabend (19:30 Uhr): Überfall auf einen Schnell-Imbiss in Russee. Ein Täter bedrohte die Angestellten mit einem Messer und forderte Bargeld, konnte aber erfolgreich vertrieben werden.
  • Freitagabend (21:10 Uhr): Eine Tankstelle in Schwentinental wurde von vermutlich dem gleichen Täter heimgesucht, der ebenfalls mit einem Messer drohte und eine kleine Beute erlangte.
  • Sonntagabend (22:00 Uhr): Ein weiterer Überfall auf eine Tankstelle in Molfsee, wo ein Angestellter den Täter mit einem Messer vertreiben konnte, dieser verletzte sich jedoch an der Hand und Blutspuren wurden gesichert.
  • Sonntagabend (22:20 Uhr): An einer Tankstelle im Gewerbegebiet Wellsee wagte es ein Täter, sich als Kunde auszugeben, bevor er ein Messer zog, jedoch ohne Beute zu entkommen.

Die Täterbeschreibung weicht in einigen Aspekten ab, jedoch gibt es Gemeinsamkeiten, wie die dunkle Kleidung und das Auftreten mit Waffen. Die Kriminalpolizei prüft derzeit mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten und ruft Zeugen zur Mithilfe auf, insbesondere Personen, die einen Mann mit frischer Handverletzung gesehen haben.

Allgemeine Trends in der Kriminalität

Die Häufigkeit solcher Raubüberfälle lässt sich in einen größeren Trend einordnen. Laut Statista wurden im Jahr 2022 über 38.000 Raubdelikte in Deutschland registriert. Darunter fallen auch Überfälle auf Tankstellen, die mit 628 Fällen zu den häufigsten Raubüberfällen zählen. Die Aufklärungsquote bei Raubdelikten liegt bei etwa 60%, was die Bemühungen der Polizei unterstreicht, diese schweren Straftaten aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Die aktuellen Ereignisse in Molfsee und der Umgebung verdeutlichen, dass die Bürger wachsam sein sollten und bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten direkt die Polizei informieren sollten, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen.