Am Montagabend, dem 06.01.2025, kam es zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr zwischen Berlin und Hamburg. Die wichtige ICE-Strecke wurde aufgrund eines umgestürzten Baumes, der die Gleise bei Dergenthin blockierte, komplett gesperrt. Dies zwingt Reisende dazu, ihre Pläne zu ändern, da die Deutsche Bahn alle ICE-Verbindungen zwischen den beiden Städten bis auf Weiteres eingestellt hat. Der Vorfall ereignete sich auf dem Streckenabschnitt zwischen Ludwigslust und Wittenberge, etwa 170 Kilometer von Berlin entfernt. Die Bahn hat begonnen, den Baum zu entfernen, jedoch ist unklar, wann die Strecke wieder freigegeben werden kann.
Diese Sperrung betrifft insbesondere Reisende, die nach Hamburg, Bremen oder Schleswig-Holstein unterwegs sind, sowie solche, die von diesen Regionen nach Berlin reisen möchten. Die derzeitige Situation hat zu einem Anstieg der Unsicherheiten und der Reisezeiten geführt. Aktuelle Informationen über alternative Reiseverbindungen werden von der Deutschen Bahn bereitgestellt.
Umfangreiche Sturmschäden in Norddeutschland
Die Verkehrseinschränkungen sind nicht auf die Strecke zwischen Berlin und Hamburg beschränkt. Laut sueddeutsche.de sind Sturmschäden in mehreren Regionen des Nordens zu beobachten. Insbesondere in Schleswig-Holstein sind zahlreiche Züge betroffen, mit erwarteten Ausfällen und längeren Reisezeiten. Die Züge von Hamburg nach Sylt fahren langsamer als üblich, und Verbindungen von Flensburg, Kiel, Bargteheide und Lübeck nach Hamburg fallen teilweise aus oder bedienen nicht alle Bahnhöfe.
In Nordrhein-Westfalen sind zudem zahlreiche Strecken nicht befahrbar, da umgestürzte Bäume die Oberleitungen beschädigt haben. Der Fernverkehr hat mit Umleitungen und Verspätungen zu kämpfen, insbesondere zwischen Köln und Aachen sowie zwischen Köln und Düsseldorf. Ein schwerer Vorfall ereignete sich auch bei Elsfleth im Landkreis Wesermarsch, wo ein 60-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt wurde, als ein Baum auf sein Auto fiel.
Wetterlage und Unwetterwarnungen
In den letzten Wochen haben sich die Wetterbedingungen in Deutschland drastisch verschlechtert. Ein Bericht auf tagesschau.de berichtet von Unwettern, die in weiten Teilen des Landes Schäden angerichtet haben. Mehrere Verletzte wurden durch umgestürzte Bäume gemeldet, und der Fernverkehr ist bereits seit einigen Tagen stark beeinträchtigt. Während sich die Situation in einigen Regionen verbessert, gibt es weiterhin Einzelstreckensperrungen und Umleitungen im Bahnverkehr.
Zusätzlich zu den Problemen im Bahnverkehr haben die Sturmschäden auch Auswirkungen auf die Straßen. Mehrere Autofahrer wurden durch herabfallende Bäume verletzt, und die Verkehrsbehinderungen in vielen Städten führen zu Staus und längeren Reisezeiten. Der Deutsche Wetterdienst hat vor weiteren schweren Gewittern und Sturmböen gewarnt, sodass Reisende in den kommenden Tagen besonders vorsichtig sein sollten.