Am 6. Januar 2025 um 19:51 Uhr stellte die Nordwestbahn den gesamten Zugverkehr auf unbestimmte Zeit ein. Grund hierfür sind die starken Sturmböen, die in der Region Bremen mit Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h wehen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Reisende werden aufgefordert, die aktuellen Meldungen zu ihren Verbindungen zu beachten.

Die Nordwestbahn, die in Nordwestdeutschland 13 Linien betreibt, musste ihre Dienste aufgrund der extremen Wetterbedingungen unterbrechen. Züge des Metronom und der Deutschen Bahn sind jedoch weiterhin im Einsatz.

Wetterbedingungen in Niedersachsen

Zusätzlich zu den Einschränkungen des Zugverkehrs sorgt der Sturm auch in anderen Teilen Niedersachsens für Probleme. Betreiber Start Niedersachsen Mitte stellte den Zugverkehr der RB 77 zwischen Herford und Hildesheim ein und richtete Ersatzverkehr mit Bussen ein. Auch die Linie S1 von Hannover nach Minden ist aufgrund einer defekten Weiche zwischen Lindhorst und Minden betroffen, während die Bahnstrecke zwischen Osnabrück und Wilhelmshaven wegen entwurzelter Bäume bei Badbergen gesperrt ist.

Die Fährverbindungen von der Insel Wangerooge auf das Festland sind ebenfalls eingeschränkt. So entfiel die Fähre nach Spiekeroog um 16:45 Uhr und die Rückfahrt von Spiekeroog um 18:00 Uhr. Bereits gekaufte Fährtickets konnten umgebucht werden.

Vorhersagen und Warnungen

Der DWD prognostiziert für den Dienstag weiterhin ungemütliches Wetter mit Bewölkung sowie teils kräftigen Schauern, die Schnee oder Schneeregen mit sich bringen könnten. Tageshöchstwerte werden mit 4 bis 6 Grad Celsius angegeben. In der Nacht sind stürmische Bedingungen in Nordfriesland und auf Helgoland zu erwarten, weshalb Vorsicht in Niedersachsen empfohlen wird.

Die Unwetterzentrale bietet auf ihrer Webseite eine Übersichtskarte für Sturm- und Orkanwarnungen in Deutschland an. Diese Warnungen sind in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt, wobei akute Warnungen in drei Intensitätsstufen (Orange, Rot und Violett) vorliegen. Detaillierte Prognosen sind für verschiedene Branchen, wie das Baugewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft, von großer Bedeutung, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Für die Reisenden bleibt abzuwarten, wann der Betrieb der Nordwestbahn wieder aufgenommen werden kann und ob sich der Sturm in den kommenden Stunden weiter legt.

Für laufend aktuelle Wetterwarnungen und detaillierte Prognosen besuchen Sie bitte die Unwetterzentrale hier.

Weitere Informationen zu den Auswirkungen des Sturms auf den Zugverkehr in Niedersachsen erhalten Sie bei NDR hier und t-online hier.