Meredith Tabbone, eine 45-jährige Finanzberaterin aus Chicago, wagte vor fünf Jahren einen mutigen Schritt, als sie ein verfallenes Haus in Sambuca di Sicilia, Sizilien, für nur einen Euro erwarb. Unter katastrophalen Bedingungen und ohne grundlegende Einrichtungen wie Strom und fließendes Wasser war das Haus stark sanierungsbedürftig und wies Asbest auf dem Dach auf. Nach fünf Jahren intensiver Renovierungsarbeiten und einer Investition von insgesamt 480.000 Euro blickt sie nun auf ihr Projekt zurück.

Das renovierte Gebäude trägt den Namen Casa dell’Architetto, eine Hommage an Merediths verstorbenen Vater. Neben ihrem eigenen Haus plant sie, künftig mehrere Monate des Jahres in Sambuca zu verbringen. Darüber hinaus erwarb sie angrenzende Immobilien: eine Garage, die sie als Gästehaus nutzen möchte, sowie ein weiteres Haus, das als Galerie dienen soll.

Kulturelles Erbe und wirtschaftliche Chancen

Sambuca di Sicilia, eine Gemeinde in der Provinz Agrigento, hat etwa 5.500 Einwohner und ist bekannt für sein einzigartiges 1-Euro-Häuser-Projekt, das 2019 ins Leben gerufen wurde, um dem Rückgang der Einwohnerzahlen entgegenzuwirken. Bereits zu Beginn wurde das Projekt kritisch beäugt, jedoch hat es sich als Erfolg erwiesen, da bis heute rund 200 Immobilien verkauft wurden. Dies hat den Ort international bekannt gemacht und inspiriert auch andere Regionen Italens zur Einführung ähnlicher Initiativen.

Besonders hervorzuheben ist die kulturelle und historische Bedeutung Sambucas. Die Stadt, die auf 357 Metern über dem Meeresspiegel liegt und von Wäldern und Hügeln umgeben ist, weist eine Fusion von arabischer und barocker Architektur auf. Die erste Siedlung wurde von den Arabern vor dem Jahr 1000 gegründet, was sich in ihrem historischen Kern widerspiegelt. Aktivitäten wie Wandern, Trekking und Mountainbiking ziehen zudem Touristen an. Der Zugang zu den Stränden von Sciacca ist ebenfalls in nur 30 Minuten mit dem Auto möglich.

Neuer Anlauf für 2-Euro-Häuser

Aufgrund des großen Interesses wird das 1-Euro-Häuser-Projekt in Sambuca mit einer neuen Initiative fortgeführt: Ab dem 16. Juli 2021 können gut erhaltene, aber renovierungsbedürftige Häuser für zwei Euro verkauft werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und gleichzeitig erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Samt der Möglichkeit für Ausländer, die die erforderlichen Dokumente besitzen, wird der Kauf solcher Häuser erleichtert.

Für Interessierte stehen bei der Gemeinde Sambuca, die Teil der Nationalen Vereinigung der Weinstädte ist, weitere Informationen bereit. Die aktuelle Nachfrage nach 1-Euro-Häusern spiegelt sich auch in anderen italienischen Regionen wider, wo ähnliche Programme etabliert werden, um den demografischen Wandel zu stoppen und lokal ansässige Kulturen zu bewahren.

Sambuca di Sicilia steht als Beispiel für den erfolgreichen Erhalt von Traditionen, während gleichzeitig neue Chancen für eine nachhaltige Entwicklung gegeben werden. Meredith Tabbones Geschichte illustriert, wie sich Engagement und Investitionen in solch plötzlichen Marktchancen auszahlen können.

Für mehr Informationen über das 1-Euro-Häuser-Projekt in Sambuca können Sie focus.de besuchen. Weitere Details zur Region finden Sie bei 1eurohouses.com, und eine Übersicht über ähnliche Projekte in Italien ist auf idealista.it erhältlich.