Am 5. Januar 2025 startete Schkeuditz offiziell ins neue Jahr mit dem ausverkauften Neujahrskonzert „Auf ein Neues!“. Über 850 Gäste versammelten sich in der Galahalle des Mitteldeutschen Modecenters und genossen ein abwechslungsreiches Programm. Vorstandsvorsitzende Sabine Adolf äußerte sich begeistert und bezeichnete den Abend als „vollen Erfolg und schwungvollen Start“ ins Jahr.

Insgesamt 120 Musiker und Musikerinnen der Staatskapelle Halle sowie verschiedener Chöre trugen wesentlich zur festlichen Stimmung bei. Die Veranstaltung, die bereits seit 1993 von der Villa Musenkuss e.V. organisiert wird, bot eine Plattform für Musik und eine Reflexion auf das vergangene Jahr sowie einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen.

Engagierte Stimmen aus der Gemeinschaft

Der 16-jährige Sänger Bruno Engmann nutzte die Bühne, um für mehr Nachwuchs im Schkeuditzer Vereinsleben zu werben. Uwe Thamm, ein Unterstützer des Ortschaftsrates, setzte sich für ehrenamtliche Mitstreiter ein, um den Zusammenhalt in Dölzig zu stärken und sichere Radwege zu fördern. In ihren Ansprachen betonten auch die Stadträtin Monja Schwab (SPD) und das Pfarrersehepaar Meißner die Wichtigkeit eines sozialen Miteinanders. Schwab sprach von Großprojekten wie einem neuen Verkehrskonzept und einer geplanten Schwimmhalle.

Des Weiteren äußerte das Pfarrersehepaar Meißner den Wunsch nach Frieden für weltweite Konflikte sowie die Fortsetzung der spendenbasierten Sanierung der Stadtkirche St. Albanus. Diese Anliegen verdeutlichen das Bedürfnis der Schkeuditzer Bürger nach Gemeinschaft und Unterstützung untereinander.

Ein Blick auf die Tradition

Die Veranstaltung war Teil einer Tradition, die in vielen Städten gepflegt wird: Neujahrskonzerte, die Freude und Hoffnung auf das neue Jahr ausdrücken. Solche Ereignisse servieren nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern fördern auch den Austausch und die Gemeinschaft, wie auch in anderen Städten, beispielsweise bei den Neujahrskonzerten in Bautzen, die mit einem Johann Strauss Revue-Programm aufwarten, oder dem Silvesterkonzert im Berliner Dom.

Für viele ist das Neujahrskonzert nicht nur ein kultureller Höhepunkt, sondern auch eine Gelegenheit, persönliche und lokale Beziehungen zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. In Schkeuditz dient das Konzert als wichtiger Anlaufpunkt, um den Zusammenhalt zu fördern und die eigene Stadt ein Stück weit lebendiger zu gestalten.

Die Stadt hofft, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft zahlreiche Besucher anziehen und den Bürgern den Übergang ins neue Jahr versüßen. Veranstaltungen wie die Neujahrskonzerte sind Teil des kulturellen Angebots von Schkeuditz und bringen eine positive Stimmung in die Stadt.

Informationen und Karten für zukünftige Veranstaltungen sind telefonisch unter 034204-69 555 oder per E-Mail an info@villa-musenkuss.de erhältlich. Der Kartenverkauf für das Neujahrskonzert begann bereits am 27. August in der Villa Musenkuss, Weststr. 7, 04435 Schkeuditz.