Am Sonntagnachmittag, dem 6. Januar 2025, ereignete sich an der Seebäderkaje in Bremerhaven ein merkwürdiger Vorfall, der die Gefahren des Spielens von Smartphone-Spielen im Freien verdeutlicht. Ein 42-jähriger Mann stürzte während seiner Jagd nach einem Pokémon in die eiskalte Weser. Der Vorfall stellt nicht nur den Ernst der Lage dar, sondern auch die potenziellen Risiken, die beim Spielen in ungeeigneten Umgebungen auftreten können.

Wie tag24.de berichtet, geschah der Sturz, als der Mann, abgelenkt von seinem Smartphone, die Uferkante übersah und in das Wasser fiel. Glücklicherweise kam er ohne Verletzungen aus dem Wasser. Seine Begleiterin half ihm, zur nächsten Treppe an der Spundwand zu gelangen, wo er selbstständig hinausklettern konnte. Trotz des Schocks bleibt ungewiss, ob der Mann das gewünschte Pokémon — ein Taubsi — tatsächlich fangen konnte; sein Smartphone fiel ins Wasser und ging verloren.

Umstände des Vorfalls

Der Fall ereignete sich gegen 17 Uhr, als die Lichtverhältnisse bereits dunkel waren. Die Wassertemperatur betrug nur knapp über dem Gefrierpunkt, was die Situation für den Mann lebensgefährlich hätte machen können. Dies wurde auch von der Polizei betont, die nach dem Vorfall eine humorvolle Meldung in Form eines Gedichts veröffentlichte. Diese akademie, inspiriert von der Geschichte von „Hans Guck-in-die-Luft“, thematisierte den Sturz ins Wasser, die Kälte sowie den Verlust des Handys und warnte eindringlich davor, beim Spielen auf die Wasserkante zu achten, wie ndr.de berichtet.

Niantic, die Firma hinter dem beliebten Spiel Pokémon Go, macht ebenfalls auf die Risiken aufmerksam, die mit dem Spielen im Freien verbunden sind. In ihren Sicherheitsrichtlinien betonen sie, dass Benutzer auf ihre Umgebung achten sollten und sich der Gefahren bewusst sein müssen, die durch Straßenverkehr oder natürliche Hindernisse entstehen. Die App enthält Hinweise, um die Spieler dazu zu ermutigen, verantwortungsbewusst zu handeln, was besonders im Zusammenhang mit dem Vorfall in Bremerhaven von Bedeutung ist. So können Aktivitäten im Freien, die ohne entsprechende Vorsicht unternommen werden, gefährlich werden, wie die Situation des Mannes zeigt. Weitere Informationen zur Sicherheit beim Spielen liefert Niantic.

Dieser Vorfall ist ein eindringlicher Hinweis darauf, wie wichtig es ist, beim Spielen in der realen Welt aufmerksam zu sein. Pokémon-Jäger sollten stets wachsam bleiben, besonders in der Nähe von Gewässern oder anderen potenziell gefährlichen Orten.