Am 5. Januar 2025 gegen 17 Uhr ereignete sich in Bremerhaven-Mitte ein gefährlicher Vorfall: Ein 42-jähriger Mann stürzte bei Dunkelheit und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in die Weser, während er auf der Jagd nach digitalen Monstern im beliebten Spiel Pokémon war. Der Vorfall ereignete sich an der Seebäderkaje, einer beliebten Stelle für Spaziergänger und Freizeitaktivitäten.
Berichte zeigen, dass der Mann so vertieft in das Spiel war, dass er seine Umgebung und insbesondere das gefahrdrohende Ufer nicht wahrnahm. Dank seiner Begleiterin konnte er jedoch schnell den Weg zur nächsten Treppe an der Spundwand finden und sich aus dem kalten Wasser retten, jedoch blieb sein Smartphone im Wasser verloren. Die Polizei stellte fest, dass der Mann glücklicherweise nicht verletzt war, jedoch war er triefend nass und erlitten einer Unterkühlung.
Öffentliche Sicherheit und Ablenkung durch Smartphones
Die Polizei hat diesen Vorfall als Beispiel für die Gefahren von Ablenkungen durch Handydisplays hervorgehoben. Autofahrer und Fußgänger sollten sich nicht zu sehr von Smartphones ablenken lassen, insbesondere an gefährlichen Orten. In solchen Notfällen appelliert die Polizei an die Öffentlichkeit, bei einem Unfall umgehend die Rettungskräfte über den Notruf 110 oder 112 zu alarmieren, anstelle sich selbst in Gefahr zu bringen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsvorkehrungen in kritischen Situationen empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Smartphones und Tablets vor schadhafter Software zu schützen. Die richtige Handhabung und Absicherung der Geräte sei essentiell, um Ablenkungen und damit einhergehende Risiken gering zu halten. Dazu gehört die Aktivierung von Sicherheitsfunktionen wie Bildschirm-Sperre und regelmäßige Updates.
Wichtige Sicherheitshinweise
Für die Sicherheit von mobilen Geräten bietet das BSI mehrere Handlungsempfehlungen an. Diese umfassen:
- Sicherheitsfunktionen wie Bildschirm-Sperre und PIN-Abfrage aktivieren.
- Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen installieren und deren Zugriffsrechte kritisch prüfen.
- Regelmäßige Datensicherungen durchführen und Geräte niemals unbeobachtet lassen.
Die Vorfälle von Ablenkung durch Smartphones und die daraus resultierenden Gefahren verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich stets seiner Umgebung bewusst zu sein und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Unfälle zu vermeiden. Während das Spielen von Pokémon für viele Freude bereitet, sollten die Nutzer auch die potenziellen Risiken im Blick behalten, um sich selbst und andere zu schützen.
Für weitere Informationen über die Sicherheit von mobilen Geräten und Tipps zur Vermeidung von Ablenkungen beim Gebrauch von Smartphones verweisen wir auf die Empfehlungen des BSI: BSI Sicherheitsinformationen.
Wenn Sie mehr über den Vorfall in Bremerhaven erfahren möchten, können Sie die vollständigen Berichte hier lesen: Kreiszeitung und Weser-Kurier.