Am 6. Januar 2025 fand die fünfte Tattoo-Convention im Veranstaltungsforum Tenne in Fürstenfeldbruck statt. Diese Veranstaltung zieht Jahr für Jahr zahlreiche Tattoo- und Kunstliebhaber an, die sich für die Welt der Körperkunst begeistern. Laut Merkur nahmen über 50 Studios und mehr als 200 internationale Tätowier-Künstler aus Ländern wie Italien, Spanien und der Ukraine teil.

Zu den Highlights der Convention gehörte der Tattoo-Contest, der von lokalen Künstlern dominiert wurde. Francesca Taborelli (31) aus Mammendorf sicherte sich den ersten Platz, während Chananya Fries (27) den zweiten Platz errang. Taborelli ist auf surrealistische Motive spezialisiert, während Fries sich dem „Woodcut“-Stil widmet.

Besondere Erlebnisse und Künstler

Ein weiterer bemerkenswerter Besucher dieser Convention war Chiara Hergert (21) aus Türkenfeld, die sich ihr zehntes Tattoo stechen ließ. In diesem kreativen Umfeld präsentierte auch Paco Cuyun (30) aus Guatemala sein Studio „Natural Art“, wo biologisch abbaubare Materialien verwendet werden. Seine Frau, Anna Fercher (29), unterstützt ihn dabei, einzigartige Tattoos mit Maori- und Maya-Symbolik zu kreieren.

Umrahmt wurde die Messe von spektakulären Akrobatik-Darbietungen von Eliza Ruppel und Ruven Nagel, die die Besucher mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten begeisterten. Veranstalter Jürgen Kuhn (55) zieht eine positive Bilanz und kündigt bereits die sechste Tattoo-Convention für das nächste Jahr an.

Vielfalt der Tattoo-Kunst

Die Tattoo-Convention ist nicht nur eine Plattform für Künstler, um ihre Werke zu präsentieren, sondern auch ein Ort, an dem Besucher die verschiedenen Stile und Techniken der Tattoo-Kunst erleben können. Laut Big Boy Tattoo haben Tattoo-Events wie diese eine wichtige Bedeutung in der Branche, da sie kreative Begegnungen und den Austausch von Ideen fördern.

Die nächste Tattoo-Convention in Fürstenfeldbruck ist für den 4. und 5. Januar 2025 geplant, mit 180 Tattoo-Künstlern, die live an ihren Arbeiten präsentieren und individuelle Tattoos vor Ort anbieten. Außerdem wird ein Rahmenprogramm mit Poledance-Vorführungen und Performances geboten, was die Veranstaltung zu einem inspirierenden Weekend in der Welt der Körperkunst macht. Tickets kosten 12,00 EUR, und für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.

Insgesamt zeigt die Veranstaltung, dass Tattoo-Kunst eine vielfältige Ausdrucksform ist, die Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenbringt und inspiriert.