Die Schule Hohe Geest in Hohenwestedt hat sich als einzigartiges G9-Gymnasium etabliert, das einen Gemeinschaftsschulteil integriert. Dies ermöglicht eine vielseitige Bildungslandschaft, in der Schülerinnen und Schüler alle Abschlüsse an einem Ort erreichen können. Die Schule hat sich dem Miteinander beider Schularten verschrieben und legt großen Wert auf spezifischen Unterricht, der auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten ist. Im letzten Sommer wurde die Institution als „Schule ohne Rassismus“ ausgezeichnet, was ihr Engagement für Demokratiebildung und gesellschaftliche Partizipation unterstreicht. Das Demokratiemodell wird unter anderem durch Projekte wie ein Demokratie-Filmprojekt gefördert. Zudem pflegt die Schule internationale Kontakte zu Partnerschulen in Ländern wie Südfrankreich, Norditalien, Argentinien und der Schweiz.

Ein herausragendes Merkmal der Schule ist ihr Engagement im MINT-Bereich, der durch ein Schülerforschungszentrum (SFZ) und diverse MINT-Angebote gestärkt wird. Seit dem Spätherbst trägt die Einrichtung auch den Titel „MINT-freundliche Schule“, den sie aufgrund ihres umfassenden MINT-Angebots und ihrer besonderen Aktivitäten erlangen konnte. Die Schule beteiligt sich an verschiedenen MINT-Wettbewerben, darunter „Jugend forscht“ und die „Mathematikolympiade“. Sie ist Teil der Initiative „MINT Zukunft schaffen“, die Schulen unterstützt, die sich für MINT-Bildung einsetzen. Dies geschieht unter anderem durch Exkursionen zu naturwissenschaftlichen Zielen und Expertenvorträge.

Umfangreiche Bildungsangebote

An der Schule Hohe Geest stehen Schülerinnen und Schülern mehrere Schulabschlüsse offen: Förderschulabschluss, ESA, MSA und das Abitur. Weiterhin bietet die Schule eine vielfältige Fremdsprachenausbildung mit Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Italienisch an. Die Schule organisiert Arbeitsgemeinschaften sowie eine offene Ganztagsschule, die Angebote wie Jugendorchester, Schwimmen und Upcycling umfasst. Besonders erwähnenswert ist auch die Hausaufgabenbetreuung, die für Kinder von Mitgliedern des Fördervereins kostenlos angeboten wird.

Die Schule hat sich zudem als Modellschule für digitales Lernen etabliert und führt eine intensive digitale Lernorganisation durch. Dazu gehören Smartboardkombinationen in jedem Raum sowie ein umfassendes WLAN-Netz. Die Förderung digitaler Medien wird durch das Medienkonzept im „Medienpass“ der Schule unterstützt, was die Vermittlung von Präsentationstechniken und Internetrecherche inkludiert.

Verpflegung und Schulalltag

Für die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler ist durch einen Kiosk für die Pausenverpflegung sowie eine Mensa für das Mittagessen gesorgt. Diese Maßnahmen tragen zur Schaffung eines angenehmen Schulklimas bei. Der nächste Informationsabend findet am 25. Februar 2025 von 18 bis 20 Uhr statt, wo interessierte Eltern und Schüler die Möglichkeit haben, die Schule näher kennenzulernen.

Die Schule Hohe Geest ist nicht nur in der Region ein wichtiger Bildungsträger, sondern zeigt auch mit ihren nationalen und internationalen Projekten sowie Auszeichnungen, dass sie sich aktiv für die Bildung der Zukunft einsetzt. Anbieter wie die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ unterstützen die Schule in ihren Bestrebungen, eine innovative und zukunftsfähige Ausbildung zu bieten, im Einklang mit den aktuellen Anforderungen an die Bildungslandschaft in Deutschland.

Für weitere Informationen können Interessierte die Website der Schule unter www.schule-hohe-geest.de besuchen oder sich telefonisch unter der Nummer 04871 8668 melden. Schulleiter ist Stephan Schmidt, dessen Engagement die Schule in ihrer positiven Entwicklung prägt.