Matthias Scherz, eine Legende des 1. FC Köln, feiert mit 53 Jahren seine späte Premiere als Trainer beim Bezirksligisten SC Fliesteden. Nachdem er zwischen 1999 und 2009 für die Kölner spielte und dabei in 291 Einsätzen 71 Tore erzielte, wagt er nun den Schritt auf die Trainerbank. Sein Ziel ist es, den SC Fliesteden, der nach der Hinrunde nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter liegt, von der siebten in die sechste Liga zu führen. Bislang hat die Mannschaft noch nie über die Bezirksliga hinaus gespielt.
Scherz, der auch für den FC St. Pauli und Fortuna Köln aktiv war, erlebte mit dem 1. FC Köln vier Aufstiege in die Bundesliga. Nach seiner aktiven Karriere blieb er der Öffentlichkeit eher fern und engagierte sich karitativ. Der Ehrenmann wurde über einen Freund auf die Trainerposition angesprochen und zeigte großes Interesse. Das erste Training unter seiner Leitung ist für den 13. Januar 2025 angesetzt. Diese Herausforderung ist bis zum Saisonende befristet.
Unterstützung aus der Region
Weitere Unterstützung erhält Scherz von Manuel Glowacz und David Bors, zwei ehemaligen Kölner Amateuren, die ebenfalls über umfangreiche Erfahrung verfügen. Glowacz, der von 2005 bis 2008 für die Kölner Amateure spielte, hat stolze 325 Regionalligaspiele absolviert. Bors bringt 98 Regionalligaeinsätze mit 30 Toren aus seiner Zeit beim 1. FC Köln mit, wo er von 2010 bis 2016 aktiv war.
Der SC Fliesteden belegt in der Bezirksliga Staffel 3 nach 13 Spieltagen mit 28 Punkten und einem Torverhältnis von 42:20 den vierten Platz, punktgleich mit dem Horremer SV. Besonders bemerkenswert ist, dass der Club an der Grenze zur Stadt Bergheim liegt und etwa 15 Kilometer von der Kreisstadt entfernt ist. Scherz, der in Pulheim wohnt und nur sieben Kilometer von Fliesteden entfernt ist, wird die Verantwortung für die Mannschaft für die Rückrunde übernehmen, wobei der Aufstieg Scherz‘ primäres Ziel darstellt, jedoch nicht als zwangsläufig angesehen wird.
Tobias Kalscheuer, der sportliche Leiter des SC Fliesteden, hebt die große Unterstützung durch großzügige Gönner hervor und betont die familiäre Atmosphäre im Verein. Auch Oliver Mödder, Sport-Vorstand des SC Fliesteden, äußert den Wunsch, bis zum Saisonende oben mitzuspielen. Scherz wird während seiner Zeit als Trainer nicht mehr selbst auf dem Platz stehen.
Die Karriere von Matthias Scherz und sein Weg zum Trainer des SC Fliesteden zeigen, wie tief verwurzelt der Fußball und die Leidenschaft für den Sport in der Region sind. Der 1. FC Köln hat stets eine bedeutende Rolle in der Geschichte des deutschen Fußballs gespielt und bleibt ein wichtiger Teil der Identität vieler Spieler, die in der Region gewachsen sind. Für Scherz, der bereits 50. Spieler war, der für den FC spielte, endet ein Kapitel, während ein neues beginnt, mit dem Ziel, die Mannschaft in höhere Ligen zu führen.