Ab dem 6. Januar 2025 werden im Bereich Berlin-Rummelsburg umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, die sich erheblich auf den Regionalverkehr auswirken. Dies hat zur Folge, dass auf mehreren Bahnlinien mit Zugausfällen und Änderungen im Fahrplan zu rechnen ist. Besonders betroffen sind die Linien RE1, RE2, RE7 und RE8, die von diesen Einschränkungen erheblich betroffen sein werden.
Die Bauarbeiten, die laut maz-online.de bis zum 27. Januar 2025 andauern, führen dazu, dass der RE1 zwischen Berlin-Ostkreuz und Erkner in der gesamten Zeit ausfällt. Zudem sind Umleitungen, Haltausfälle innerhalb Berlins sowie veränderte Fahrzeiten für einzelne Züge des RE1 zu erwarten. Pendler können die S3 als alternative Verbindung nutzen, wobei sich die Fahrtzeit zwischen Ostkreuz und Frankfurt (Oder) um etwa 15 Minuten verlängert.
Details zu den betroffenen Linien
Auf der Linie RE8 fallen die Züge zwischen Berlin-Friedrichstraße und dem Flughafen BER bis zum 12. Januar 2025 aus. Für diese Strecke können Reisende die S9 als Ersatz nutzen, jedoch müssen sie mit einer zusätzlichen Fahrzeit von rund 20 Minuten rechnen.
- RE2: Ausfälle zwischen Berlin-Wannsee und Cottbus Hauptbahnhof vom 6. bis 27. Januar 2025.
- RE7: Ausfälle zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen im gleichen Zeitraum.
- RB23: Ausfälle zwischen Golm/Berlin-Charlottenburg und BER, ebenfalls betroffen.
Außerdem wird es in der Nacht vom 9. auf den 10. Januar einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Zeuthen und Königs Wusterhausen geben. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass es Einschränkungen bei der Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen in den Ersatzbussen geben wird. Der Geschäftsführer der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg), Lars Gehrke, kritisierte die kurzfristige Informationspolitik der Deutschen Bahn in Bezug auf diese Veränderungen, wie tagesschau.de berichtet.
Auswirkungen auf Pendler und Reisende
Die Baumaßnahmen umfassen Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik und sind notwendig für die Instandhaltung der Infrastruktur. Diese Veränderungen werden für viele Pendler und Reisende in der Region Auswirkungen haben. Reisende sollten sich vorab über die aktuellen Fahrpläne informieren, da insbesondere auf der Linie RE1 und den anderen betroffenen Linien mit erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen ist. Zehn Monate nach Abschluss der Arbeiten sind weitere Einschränkungen auf der Linie RE1 in Planung, die auch 2025 und 2026 stattfinden werden, wie n-tv.de berichtet.