Corendon Airlines bringt einen kulinarischen Klassiker an Bord und bietet ab sofort Döner auf ihren Flügen zwischen Deutschland und der Türkei an. Dies wurde auf einer Pressekonferenz am Istanbuler Flughafen im Dezember 2024 bekanntgegeben. Der Verkaufsstart erfolgte pünktlich mit dem Jahreswechsel 2025. Verantwortlicher für diese Neuerung ist Atilay Batu, der stellvertretende Generaldirektor von Corendon Airlines, der betont, dass Döner bei sowohl deutschen als auch türkischen Passagieren sehr beliebt ist.

Die Preise für die angebotenen Gerichte sind moderat: Eine Fladenbrottasche mit Grillfleisch und frischen Salatfüllungen kostet acht Euro. Für ein Menü, das Döner und das beliebte Joghurtgetränk Ayran umfasst, werden zehn Euro fällig. Diese Gerichte sollen den Reisenden ein Stück Heimatgefühl und kulinarischen Genuss während des Fluges bieten.

Döner-Kultur und Beliebtheit in Deutschland

Döner gilt als eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte in Deutschland und ist tief in der Esskultur verankert. Ursprünglich in den 1970er Jahren in Berlin durch den türkischen Einwanderer Kadir Nurman entstanden, wird der moderne Döner Kebab oft als deutsche Erfindung angesehen. Der Döner Kebab symbolisiert das interkulturelle Zusammenleben zwischen Türken und Deutschen, was ihn zu einem ruhmreichen Beispiel für Integrationskultur macht.

Laut Berichten transportiert Corendon Airlines jährlich etwa sechs Millionen Reisende und bedient zahlreiche deutsche Flughäfen, darunter den Flughafen München und den Flughafen Nürnberg. Dies ermöglicht eine breite Verbreitung des neuen Speisenangebots und könnte möglicherweise auch andere Fluggesellschaften inspirieren, sich der wachsenden Nachfrage nach Döner an Bord anzuschließen.

Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen

Um die Döner-Produktion sicherzustellen, hat Corendon Airlines einen Liefervertrag mit einem deutschen Unternehmen abgeschlossen. Details über die verschiedenen Döner-Variationen und deren Zubereitung wurden bisher nicht mitgeteilt, doch die Vorfreude auf die neuen Angebote ist spürbar. Das Gericht selbst wird als schnelle und nahrhafte Mahlzeit geschätzt, die reich an Proteinen, Kohlenhydraten und frischem Gemüse ist.

In Deutschland ist der Döner weit verbreitet und an zahlreichen Straßenständen in großen Städten zu finden. Die Vielfalt der Zubereitungen, von traditionellen Varianten mit Lamm- oder Hähnchenfleisch bis hin zu neuen Kreationen wie vegetarischen Dönern, trägt zur anhaltenden Faszination für diesen Snack bei.

Die Einführung von Döner auf Flügen könnte nicht nur die Gastronomie im Luftverkehr revolutionieren, sondern auch die kulinarischen Präferenzen der Reisenden weiter diversifizieren. Die Möglichkeit, während des Fluges auf ein so beliebtes Gericht zurückgreifen zu können, erfüllt nicht nur den Hunger, sondern auch den Wunsch nach einem Hauch Heimat.

tz.de
t-online.de
weltbios.de