Am 5. Januar 2025 fand in der Sporthalle Dwasieden in Sassnitz das Finale des 13. Rügenpokals statt. Der VfL Bergen setzte sich in einem spannenden Spiel gegen Blau-Weiß Baabe mit 2:0 durch. Kevin Dams eröffnete das Finale mit einem beeindruckenden Fernschuss, der den Grundstein für den Sieg legte. Diese Leistung war umso bemerkenswerter, da Dams auch bereits im Halbfinale gegen die zweite Mannschaft seines Vereins erfolgreich war.

Die Turnierorganisation stand in diesem Jahr unter dem Zeichen einer Regeländerung: Torhütern wurde erlaubt, die Mittellinie zu überschreiten, was das Spiel eindeutig beeinflusste. Die zahlreichen Spiele, die auch aufgrund eines neuen Modus stattfanden, führten dazu, dass der Weg ins Finale für die Teilnehmer schwieriger wurde. Organisator Martin Blum schilderte die Sicht der Teilnehmer und Zuschauer: Es gab gemischte Kritiken zum neuen Modus, da einige Partien durch große Leistungsunterschiede zäh und einseitig wurden.

Turnierablauf und Ergebnisse

Martin Blum äußerte sich positiv über den Ablauf der Veranstaltung, insbesondere da sie ohne Verletzungen stattfand. Er kündigte an, dass das Team Feedback sammeln werde, um den Turniermodus für die kommende Saison zu überarbeiten. Die Platzierungen des Turniers sind wie folgt:

Platz Mannschaft
1. VfL Bergen I
2. Blau-Weiß Baabe
3. TSV Sagard
4. VfL Bergen II
5. SG Insel Rügen I
6. SG Insel Rügen II
7. SV Rambin
8. SG Gingst/Samtens

Die Bedeutung von Turnieren

Fußballturniere, wie der Rügenpokal, sind für Kinder und Jugendliche ein Highlight in der Saison, die den Teamgeist und den Zusammenhalt der Mannschaften fördern. Eine gute Organisation ist entscheidend, damit sich die Spieler wohlfühlen und den Tag genießen können. Um die Planung zu unterstützen, wird empfohlen, wichtige Unterlagen zum Downloaden zur Verfügung zu stellen, darunter Checklisten und Turnierpläne. Vor der Organisation sollten Aspekte wie die Statuten des jeweiligen Landesverbandes und die Durchführungsbestimmungen des DFB für Hallenturniere beachtet werden, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Weitere Informationen zur Turnierorganisation finden sich auch auf den Plattformen von DFB und Fussball.de.

Die sportliche Begeisterung ist also ungebrochen, und die Organisatoren werden auch in Zukunft bestrebt sein, die Veranstaltungen weiter zu optimieren.