Am 4. Januar 2025 begann Neubrandenburg sein 777-jähriges Stadtbestehen mit einem festlichen Bürgerempfang in der Konzertkirche. An diesem besonderen Tag wurde nicht nur das Gründungsdatum der Stadt gefeiert, sondern auch die Zukunft, die mit einem vielfältigen Programm an Jubiläumsveranstaltungen gefeiert werden soll. Geplant sind für das gesamte Jahr 2025 zahlreiche Events, die von Ausstellungen bis hin zu Konzerten reichen. Das Motto der Feierlichkeiten lautet: „Einfach schöne Momente erleben“.
Der Bürgerempfang würdigte bemerkenswerte Persönlichkeiten der Stadt, darunter Unternehmer und ehrenamtlich engagierte Bürger. Besonders hervorgehoben wurden die Olympionikinnen Claudine Vita und Lindy Ave, die für ihre herausragenden Leistungen bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris geehrt wurden. Zudem erhielt Dr. Gundula Engelhard die Wilhelm-Ahlers-Medaille, die erstmals seit 2019 wieder verliehen wurde.
Jubiläumsprogramm und Ehrungen
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms werden neben dem traditionellen Osterfeuer auch beliebte Formate wie das Klappstuhlkino wieder aufgegriffen. Das erste Highlight des Jahres war der Empfang, bei dem das Unternehmen des Jahres – das Autohaus Eschengrund – ausgezeichnet wurde. Gegründet 1994, bietet es 50 Arbeitsplätze in der Region.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Aktion „Herzmomente aus NB“, die das Ziel verfolgt, 777 positive Erlebnisse und Bilder aus Neubrandenburg zu sammeln. Informationen und Einblicke zu den Feierlichkeiten können auf der Jubiläums-Webseite www.stadtjubiläum.de und dem Instagram-Account @herzmomente_nb gefunden werden.
Neubrandenburgs Geschichte
Die Geschichte Neubrandenburgs reicht bis ins Jahr 1248 zurück, als Markgraf Johann I. von Brandenburg den Stiftungsbrief zur Gründung unterzeichnete. Der Ort hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt, die prägend für die kulturhistorische Entwicklung der Region war. Von der Stadtgründung über die verschiedenen politischen Umwälzungen bis hin zu den neuzeitlichen Entwicklungen hat die „Vier-Tore-Stadt“ viele Herausforderungen gemeistert. Im Jahr 700 feierten die Bürger bereits die 700-Jahrfeier, was die lange Tradition und Beständigkeit der Stadt unterstreicht.
Der scheidende Oberbürgermeister Silvio Witt erhielt beim Bürgerempfang großen Beifall. In seiner Ansprache kündigte er seinen Rücktritt zum 31. Mai 2025 an und hob die Bedeutung der Nachbarschaft und der Gemeinschaft hervor. Er wünscht sich, dass die Bürger freundlich zueinander sind und Neubrandenburg stabil durch schwere Zeiten kommt.
Neubrandenburg blickt also auf eine stolze Geschichte zurück, die in den kommenden Jubiläumsfeiern weiter gefeiert und gewürdigt wird. Die Verbundenheit der Bürger mit ihrer Stadt und der Blick auf die gemeinsame Zukunft stehen im Mittelpunkt der Feiern, die sowohl nostalgische als auch zukunftsorientierte Aspekte vereinen.