Der VfB Stuttgart geht mit einem gemischten Gefühl in die Rückrunde der Bundesliga. Aktuell auf Platz zehn liegend, beträgt der Abstand zu den begehrten Europapokalplätzen lediglich zwei Punkte. In der Winterpause haben sich die Verantwortlichen und Fans die Frage gestellt, wie es für das Team unter Trainer Sebastian Hoeneß weitergeht. op-online berichtet, dass die Ursachen für die durchwachsene Hinrunde in einem Aderlass im Sommer, Verletzungspech und den ungewohnten Belastungen durch die Champions League zu finden sind.

Der TV-Experte Dietmar Hamann hat jedoch eine optimistische Prognose für die kommenden Monate. Er glaubt, dass der VfB Stuttgart nicht nur die „Mannschaft der Rückrunde“ wird, sondern auch Chancen auf die Qualifikation für die Champions League oder Europa League hat. Hamann lobt besonders das Mittelfeld mit Spielern wie Stiller und Karazor sowie die Offensive, in der Enzo Millot, Undav und Demirović eine zentrale Rolle spielen. Südwest24 hebt hervor, dass Millot sich in dieser Saison zu einem Schlüsselspieler entwickelt hat, nachdem er in der Vergangenheit oft auf der Bank saß.

Stuttgarts Talente und Herausforderungen

Enzo Millot genießt besondere Anerkennung und wurde von Hamann gar als „aktuell besten Spieler der Bundesliga“ bezeichnet. In der bisherigen Saison kann der 22-Jährige auf überzeugende Leistungen zurückblicken, unter anderem erzielte er gegen Borussia Dortmund ein Tor und bereitete zwei weitere vor. Millot, der im offensiven Mittelfeld spielt, vertrat im Sommer 2024 die französische Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Paris. Seine Entwicklung unter Trainer Hoeneß hat dazu geführt, dass er nationale und internationale Aufmerksamkeit erhält.

Stuttgart hat in der Hinrunde jedoch auch Rückschläge erlitten. Zuletzt gab es eine Heimpleite gegen den FC St. Pauli, was den Optimismus etwas dämpfte. Dennoch zeigt das Team gute Ansätze und hat in der vergangenen Rückrunde 39 Zähler bei nur zwei Niederlagen eingefahren. Dies lässt hoffen, dass die Mannschaft auch in der aktuellen Saison einen Aufschwung erleben kann. Bundesliga-Statistik liefert einen Überblick über die kommenden Spiele, die entscheidend für die Saison sein könnten.

Ausblick auf die nächsten Begegnungen

Die nächsten Herausforderungen für den VfB Stuttgart stehen bevor. In der Champions League warten die Partien gegen Slovan Bratislava und Paris Saint-Germain. Zudem wird das Team am 12. Januar 2025 im DFB-Pokal auf den FC Augsburg treffen. Diese Spiele könnten entscheidend dafür sein, wie die Rückrunde verläuft und ob das Team sich in der Liga und im Pokal behaupten kann.

Die Bühne ist bereitet, und auch wenn die Saison bislang wechselhaft verlief, gibt es positives Feedback von Experten, das auf einen möglichen Aufschwung hindeutet. Die Fans dürfen gespannt sein auf das, was kommt und hoffen auf eine starke Rückrunde des VfB Stuttgart.