Die Tafeln im Landkreis Bad Dürkheim erhielten kürzlich großzügige Unterstützung von der Stiftung des Landkreises. Insgesamt wurden 1.200 Euro pro Tafel gespendet, die in besondere Waren investiert wurden. Diese Spenden kommen in einer Zeit, in der viele Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen, besonders zugute.
Für die Tafel Haßloch wurden Tütensuppen, Tee, Schokolade, Chips, Gurken, Reis und Shampoo angeschafft. Zudem gab es zu Weihnachten Geschenke in Form kleiner Kuchen, die für zusätzliche Freude sorgten. In Bad Dürkheim wurden neben den genannten Lebensmitteln auch haltbare Produkte wie Mehl, Zucker, Nudeln und Reis verteilt. Die Tafel Grünstadt erhielt im Rahmen dieser Aktion 240 Nikolaustüten für Kinder, gefüllt mit Schokolade und Fruchtbonbons.
Wichtige Hilfe für Bedürftige
Die Ressourcen der Tafeln sind entscheidend, da täglich viele Tonnen Lebensmittel aufgrund abgelaufener Haltbarkeitsdaten oder anderer Mängel vernichtet werden. Diese Situation trifft auch die Tafel Bad Dürkheim e.V., die wöchentlich etwa 800 Menschen, darunter 350 Kinder, unterstützt. Die Hilfe erfolgt gegen einen kleinen symbolischen Betrag und umfasst sowohl Lebensmittel als auch Hygieneartikel. Rund 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind unerlässlich für den Betrieb der Tafel.
Christina Koterba-Göbel, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, organisierte die Aktion „Weihnachtstüten für die Tafeln“. Die Planungen für diese Tüten beginnen bereits im September. Dank der Stiftung des Landkreises sind die Tafeln zuversichtlich, dass sie auch in Zukunft Unterstützung erhalten werden, um Freude und Hoffnung in die Lebensrealität von bedürftigen Menschen zu bringen.
Lebensmittelspenden und ihre Bedeutung
Lebensmittelspenden sind eine wertvolle Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und bedürftige Menschen zu unterstützen. Händler, Hersteller und Privatpersonen spenden häufig qualitativ einwandfreie, überschüssige Lebensmittel an die Tafeln. Die Tafel Bad Dürkheim ist ein Teil dieses netzwerks, das täglich große Mengen an Nahrungsmitteln vor der Vernichtung bewahrt.
Die Tafel nimmt auch verschiedene Sachspenden an, darunter Drogerieartikel, Bücher und Kinderspielzeug. Es gibt strenge Vorschriften zur Lagerung, Verarbeitung und Ausgabe von Lebensmitteln, um die Qualität zu gewährleisten. Außerdem informiert die Tafel über die Vorgaben, die für Lebensmittelspenden beachtet werden müssen, sodass sich Interessierte rechtzeitig bei ihrer lokalen Tafel melden können.
Die Unterstützung der Tafeln ist eine Gemeinschaftsleistung und ist nur durch das Engagement von Sponsoren und Spendern möglich, die sich für die Unterstützung von Menschen in Not einsetzen.
Für weitere Informationen zur Tafel Bad Dürkheim und den Möglichkeiten zur Unterstützung können Interessierte die Webseiten von Rheinpfalz, Tafel Bad Dürkheim und Tafel Deutschland besuchen.