Jürgen Zöller, der gebürtige Kölner und ehemalige Schlagzeuger der berühmten Rockband BAP, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Reise durch die Welt der Musik gemacht. Nachdem er vor zehn Jahren mit 67 Jahren von der großen Bühne abgetreten ist, lebt er nun in der Region Karlsruhe und genießt seinen Ruhestand. Seine Erfahrung bei BAP, wo er fast 30 Jahre lang das Schlagzeug spielte, hat ihn nachhaltig geprägt. BAP, 1979 gegründet und bekannt für ihre Konzerte und ihren Einfluss auf die deutsche Musikszene, ist untrennbar mit Zöllers Werdegang verbunden. Die Band hat sich über die Jahrzehnte hinweg mit zahlreichen Alben und Tourneen einen Namen gemacht, darunter die erfolgreiche Veröffentlichung „Lebenslänglich“, die ihm gewidmet ist [Rheinpfalz] berichtet.

Zöller schätzt die Ruhe seiner neuen Lebensweise und hat mehr Zeit für die Familie gefunden. Trotzdem bleibt er aktiv in der Musikszene. So tourt er gelegentlich mit BAP, wenn die Band in Karlsruhe spielt, und ist ein Teil der Rockanarchie von Thomas Blug, auch wenn er nicht bei jeder Show präsent ist. Darüber hinaus hat er die „Zöller sowie die Konsorten“ ins Leben gerufen, eine eigene Band mit bekannten Musikern wie Steffi Stephan und Tony Carey. Eine Aufnahme mit dieser Besetzung ist in Planung, und Zöller organisiert regelmäßige Network-Sessions im Jubez in Karlsruhe, bei denen verschiedene Gäste auftreten können.

Die Musikgeschichte von BAP

BAP hat eine lange, bewegte Geschichte, die 1979 unter dem Namen Wolfgang Niedecken’s BAP begann. Die Band feierte bald Erfolge mit ihrem ersten Album „Für Usszeschnigge!“, das Platz 1 der deutschen Albumcharts erreichte. Zöller kam 1987 zu BAP, um den verstorbenen Pete King zu ersetzen, und seine erste große öffentliche Vorstellung fand im Sommer 1987 beim Open-Air-Konzert in St. Wendel statt. Dieses Konzert war ein wichtiger Moment für die Band und signalisierte Zöllers Einstieg in die musikalische Familie von BAP [Achimmehnert] berichtet.

Die Band war vor allem in den 1980er Jahren sehr aktiv und hatte zahlreiche Auftritte in Köln, wo die meisten Konzerte in Venues wie dem Sartory und der Sporthalle stattfanden. Zöller blieb bis zu seinem Ausscheiden ein zentraler Bestandteil der Band, die sich durch ihre sozialen und politischen Texte auszeichnete und sogar internationale Auftritte in Ländern wie China und der Sowjetunion hatte. Auch heute noch spielt BAP regelmäßig Konzerte, wie zuletzt im Dezember 2023 in den Sartory-Sälen in Köln [Wikipedia] informiert.

Letztlich spiegelt Jürgen Zöllers Karriere die Geschichte von BAP wider, und seine Leidenschaft für die Musik bleibt ungebrochen. Von den Anfängen in der Beatmusik bis hin zu seinem Einfluss auf die Rockszene – Zöller hat sich stets weiterentwickelt und bleibt ein wichtiger Akteur im deutschen Musikgeschäft, auch wenn er jetzt in einem ruhigeren Lebensabschnitt verweilt.