Ab Montag, dem 6. Januar 2025, kommt es auf den Linien der Regionalbahnen RE1 und RE8 zu zahlreichen Zugausfällen aufgrund umfangreicher Bauarbeiten in Berlin-Rummelsburg. Diese Maßnahmen, wie von Lars Gehrke, Geschäftsführer der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg), bestätigt, betreffen den gesamten Verlauf der jeweiligen Linien. Besonders stark betroffen ist die Linie RE1, auf der die Züge bis zum 27. Januar um 23:59 Uhr zwischen Berlin Ostkreuz und Erkner nicht normal fahren werden.

Für die RE8 müssen Fahrgäste bis zum 12. Januar um 23:59 Uhr zwischen Berlin Friedrichstraße und Flughafen BER mit Ausfällen rechnen. Stattdessen wird der Stadtbahn 3 für RE1-Fahrgäste bereitgestellt, deren Fahrzeit sich von 59 Minuten auf 1 Stunde und 13 Minuten erhöht. Fahrgäste der RE8 müssen auf die S9 ausweichen, was zusätzliche 20 Minuten in der Reisezeit bedeutet. Gehrke äußerte zusätzlich den Wunsch nach mehr Verlässlichkeit und Vorlaufzeit bei derartigen Maßnahmen von DBInfraGo.

Umfangreiche Bauarbeiten und zukünftige Einschränkungen

Die Bauarbeiten, die von DBInfraGo koordiniert werden, umfassen nicht nur Leit- und Sicherungsarbeiten, sondern auch Oberleitungs- und Gleiserneuerungsarbeiten. Odeg wurde bereits vor etwa drei Wochen über diese Baumaßnahmen informiert, die sich bis 2026 erstrecken werden. Dabei sind auch zukünftige Einschränkungen zwischen Berlin und Erkner zu erwarten. Der gesamte Zeitraum der Bauarbeiten zieht sich bis 2026, was darauf hindeutet, dass auch im kommenden Jahr Regelungen für die Fahrgäste auf der Linie RE1 ständig angepasst werden müssen.

Die RE1-Verbindung umfasst etliche Strecken, darunter Magdeburg Hbf, Brandenburg Hbf, Potsdam Hbf, Berlin Hbf, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf. In der Hauptverkehrszeit wird zusätzlich ein begrenztes Angebot an Verstärkerzügen zwischen Frankfurt (Oder) und Erkner mit vermindertem Sitzplatzangebot angeboten. Dies könnte insbesondere für Pendler eine Herausforderung darstellen, da die Züge möglichst effektiv genutzt werden müssen.

Future Services and Information Systems

Die Odeg informiert dazu kontinuierlich über Zugausfälle zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner. Auch der Bahnhof Fangschleuse wird trotz des verminderten Platzangebots häufiger bedient. Über die geänderten Fahrzeiten und weitere Informationen können Fahrgäste sich auf den Webseiten von Odeg und VBB informieren.

Für eine transparente Darstellung der derzeitigen und kommenden Bauarbeiten steht die Anwendung „strecken.info“ zur Verfügung. Diese bietet den Nutzern die Möglichkeit, Informationen nach verschiedenen Kriterien zu filtern und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf aktuelle Betriebsinformationen. Push-Benachrichtigungen über relevante Meldungen dazugehören ebenso wie eine interaktive Kartenansicht, die eine hohe Transparenz gewährleistet.

Während die Bauarbeiten in vollem Gange sind, ist es wichtig für Fahrgäste, sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen zu informieren und gegebenenfalls alternative Reiserouten in Betracht zu ziehen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.