Winterliches Wetter hat heute, am 5. Januar 2025, erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr am Flughafen München. Die Kombination aus Schnee und Glätte führte zu zahlreichen Annullierungen und Verspätungen von Flügen. Diese Einschränkungen wurden bereits am Vortag als Vorsichtsmaßnahme von den Airlines getroffen, da die prognostizierten Wetterbedingungen gefährlich sein können. Infolge der winterlichen Lage sind mehrere Flüge, die am Sonntagmorgen starten sollten, gestrichen worden.

Aktuell ist am Flughafen nur eine Start- und Landebahn in Betrieb, während die andere gereinigt wird. Die Sichtverhältnisse sind bei Schneefall stark eingeschränkt, was zusätzliche Abstände bei Starts und Landungen notwendig macht. Zudem müssen die Maschinen enteist werden, bevor sie abheben können. Anreisende Passagiere sind angehalten, sich direkt bei ihren Fluggesellschaften über den Status ihrer Flüge zu informieren.

Wetterlage und ihre Folgen

Die Auswirkungen der winterlichen Wetterlage sind deutlich spürbar. Aufgrund von Glatteis und Schneefall wird mit weiteren Verspätungen und Ausfällen gerechnet. Besonders betroffen sind Verbindungen nach Deutschland, Österreich und der Schweiz, inklusive beliebter Ziele wie Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Zürich, Graz, Wien und Basel. Einige dieser Flüge sind bereits vollständig annulliert worden.

Eine Unwetterwarnung für Südbayern verdeutlicht die kritische Wetterlage, wobei Eisregen für gefährliche Straßenverhältnisse sorgt. Am Flughafen müssen sowohl der Boden als auch die Flugzeuge und Abfertigungsgeräte von Eis befreit werden. Stefan Häberlein, ein Experte für die Situation am Flughafen, hebt die Bedeutung des richtigen Timings bei der Anwendung von Flächenenteisungsmitteln hervor. Diese müssen unmittelbar vor dem Eisregen aufgebracht werden, um die Bildung von Eis zu verhindern, um so ein sicheres Fliegen zu gewährleisten.

Herausforderungen am Flughafen

Die derzeitige Wetterlage stellt keine leichte Herausforderung dar. Flughafen München ist jedoch für derartige Situationen gut vorbereitet und setzt auf ein kompetentes Team sowie moderne Technik, um die Sicherheit im Luftverkehr sicherzustellen. Trotz dieser Vorkehrungen müssen Reisende mit möglichen Verzögerungen bis in den Nachmittag rechnen, auch wenn eine Besserung der Wetterlage ab dem späteren Sonntagvormittag in Aussicht steht.

In solcher kritischer Situation wird den Reisenden geraten, sich regelmäßig über ihre Flüge zu informieren, um bestmöglich planen zu können. Die witterungsbedingten Einschränkungen können sich weiterhin ändern, daher bleibt eine ständige Kommunikation mit den Airlines unerlässlich.

Für weitere Details zur winterlichen Situation am Flughafen München ist auch die München Airport Webseite eine hilfreiche Informationsquelle, ebenso wie die Meldungen der tz und der PNP.