Der Zoo Landau in der Pfalz hat im Jahr 2024 einen neuen Besuchsrekord aufgestellt: Über 179.000 zahlende Besuchende wurden verzeichnet. Damit wurde der vorherige Rekord von 178.446 aus dem Jahr 2014 übertroffen. Bürgermeister und Zoodezernent Lukas Hartmann drückte seinen Dank an die Mitarbeitenden des Zoos für ihr Engagement aus.
Der Zoo wird nicht nur als wichtiges Ausflugsziel beschrieben, sondern auch als grüne Oase und moderne Einrichtung für Umweltbildung und Artenschutz. Neben den 179.000 zahlenden Besuchern gab es zudem über 40.000 Besuche von Mitgliedern des Freundeskreises und Inhabern von Zoo-Kombikarten.
Höhepunkte des Jubiläumsjahres
Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel äußerte sich erfreut über die positive Entwicklung der Besuchszahlen, trotz eines verregneten Frühjahrs und Septembers. Im Rahmen des Jubiläumsjahres fanden Workshops statt, an denen bis zu 50 Teilnehmende teilnahmen, um die Erfolge, Herausforderungen und Chancen des Zoos für die nächsten zehn Jahre zu analysieren.
Einer der Höhepunkte des Jahres war die Gründung der ersten Kiebitz-Kunstbrut-, Aufzucht- und Auswilderungsstation in Rheinland-Pfalz. In Zusammenarbeit mit dem Land konnten insgesamt 47 Kiebitze in die Natur entlassen werden. Zusätzlich erhielt die Zooschule Landau die Nationale Auszeichnung für Bildung für nachhaltige Entwicklung, und verschiedene Veranstaltungen, darunter ein Besuch von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, bereicherten das Jubiläumsjahr.
Besonders erfreulich sind die Landesförderungen, die bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Klimaschutzeffizienz und nachhaltigen Wirtschaftsweise im Zoo ermöglichen, wie Speyer Kurier berichtete. Auch die Rheinpfalz hob hervor, dass der Zoo eine bedeutende Rolle in der Stadt Landau spielt, besonders im Hinblick auf die naturschutztechnischen Initiativen, die während des Jubiläumsjahres umgesetzt wurden.