Am 4. Januar 2025 gilt im Kreis Ostallgäu, Bayern, eine amtliche Wetterwarnung, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) herausgegeben hat. Die Frostwarnung ist von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr gültig und prognostiziert Temperaturen zwischen -1 °C und -3 °C. Zudem wird auf mögliche Frostschäden hingewiesen, weshalb die Bevölkerung aufgefordert wird, entsprechende Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Warnstufe wurde als Wetterwarnung (Gelb) eingestuft, wie news.de berichtet.

Die aktuellen Wetterbedingungen im Kreis Ostallgäu zeigen eine Temperatur von -8 °C um 09:00 Uhr mit 0 % Niederschlag und einem leichten Wind von 5 km/h. Im Laufe des Tages werden die Temperaturen voraussichtlich weiter sinken, wobei um 18:00 Uhr -5 °C erwartet werden. Die Wetterprognose weist zusätzlich auf aufgelockerte Bewölkung und eine gefühlte Temperatur von -11 °C hin.

Frostwarnung und deren Bedeutung

Frostwarnungen sind wichtige Hinweise, um die Bevölkerung auf gefährliche Wetterbedingungen aufmerksam zu machen. In den kommenden Stunden und Tagen ist mit weiteren kalten Temperaturen zu rechnen, weshalb die Warnung ernst genommen werden sollte. Eine solche Warnung zielt darauf ab, Frostschäden bei Pflanzen und anderen empfindlichen Materialien zu vermeiden.

Zusätzlich ist es interessant, einen Blick auf die Beaufort-Skala zu werfen, die eine Skala zur Schätzung der Windstärke darstellt. Sie wurde 1806 von Admiral Sir Francis Beaufort entwickelt und reicht von Stärke 0 (Windstille) bis Stärke 12 (Orkan). Die Beaufort-Skala war ursprünglich eine Trimmtabelle für Fregatten und ist heute weltweit in der Seefahrt von Bedeutung. Zuletzt wurde sie 1838 in der britischen Marine verbindlich eingeführt, wie wetter.com mitteilt.

Quellen

Referenz 1
www.news.de
Referenz 2
www.wetter.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 105Foren: 16