Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland mehr als 1,5 Millionen Blitze, die eine Stromstärke von mindestens 5 Kiloampere (kA) hatten. Die Statistik zeigt, dass Bayern mit etwa 357.000 Blitzentladungen die Spitze in Deutschland anführt, gefolgt von Niedersachsen mit 223.000 und Baden-Württemberg mit 163.000 Blitzen. Dies sind einige der Erkenntnisse aus den aktuellen meteorologischen Auswertungen, die von az-online.de berichtet wurden.
Die Daten zeigen, dass die drei Landkreise mit der höchsten Blitzdichte in Deutschland allesamt in Bayern liegen: Nürnberg, Schwabach und Rosenheim. Besonders auffällig war der Monat Juni, in dem etwa 460.000 Blitze registriert wurden. Ein bemerkenswerter Vorfall war der stärkste Blitz Deutschlands, der am 19. September im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen gemessen wurde und eine Stromstärke von rund 452 kA erreichte. Am selben Tag wurde auch im Schwalm-Eder-Kreis eine starke Entladung mit 449 kA registriert.
Wetterereignisse und Niederschläge
Zusätzlich zu den Blitzereignissen gab es im Jahr 2024 weniger großen Hagel und Sturmböen im Vergleich zum Vorjahr. Der größte gemeldete Hagel hatte einen Durchmesser von bis zu 7 cm und trat am 12. Juli im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg auf. Ansonsten wurde die stärkste Windböe am 12. August in Chieming bei Traunstein mit 128 km/h gemessen. Herausragende Niederschläge wurden am 1. August in Trendelburg bei Kassel beobachtet, wo in weniger als 10 Stunden 170 Liter pro Quadratmeter fielen.
Zusammengefasst belegen die Statistiken von badische-zeitung.de, dass das Jahr 2024 in Deutschland durch eine hohe Blitzaktivität geprägt war, wobei die Position Nürnbergs als blitzreichste Stadt unterstrichen wird.