Starker Schneefall in Hessen sorgte am 2. Januar 2025 für erhebliche Verkehrseinschränkungen, einschließlich eines Lkw-Unfalls im Rheingau-Taunus-Kreis. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Schnee und Glätte in weiten Teilen des Landes. Besonders betroffen war die K703 zwischen Seitzenhahn und dem Abzweig nach Bleidenstadt, wo die Straße aufgrund des Unfalls komplett gesperrt werden musste.
Die winterlichen Bedingungen führten dazu, dass auch viele Linienbusse ihren Betrieb teilweise einstellen mussten. Trotz der Verkehrswidrigkeiten erfreuten sich Wanderer und Familien an den winterlichen Freizeitaktivitäten, und Kinder nutzten die Gelegenheit zum Rodeln an beliebten Orten wie der „Hohen Wurzel“ und im Bereich der „Wiesbadener Platte“. Außerdem musste der Fußball-Drittligist SV Wehen Wiesbaden seinen Trainingsauftakt absagen und trainierte stattdessen im Fitnessstudio, wie die Fuldaer Zeitung berichtete.
Rückblick auf vorherige Winterwetterereignisse
Bereits im Januar 2024 kam es in Hessen aufgrund von Schneefall und Glätte zu schwerwiegenden Verkehrsstörungen. Die A5 war fast einen ganzen Tag lang blockiert, insbesondere zwischen Gießen und Alsfeld, was durch querstehende Lkw verursacht wurde. Ein tödlicher Unfall auf der A5 in der Nacht führte zu einer mehrstündigen Vollsperrung. Anhaltende Glätte beeinträchtigte seit Mittwoch die Verkehrssituation in Hessen, was auch Staus auf der A3 zur Folge hatte. Auch am Flughafen Frankfurt gab es erhebliche Einschränkungen, die zu über 300 Flugstreichungen führten, wie fr.de berichtete.
Der Deutsche Wetterdienst gab zudem Warnungen vor weiterem Glatteis heraus, während sich die Verkehrslage langsam entspannte.