Am 3. Januar empfing Bürgermeister Dirk Runge die Sternsinger-Gruppe der Pfarrgemeinde St. Laurentius im Rathaus von Burscheid. Die Kinder erschienen in glänzenden Kronen und schmucken Gewändern und brachten den traditionellen Segen mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ mit, was für „Christus segne dieses Haus“ steht.
In diesem Jahr lautet das Motto der Sternsinger „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Diese Aktion zielt darauf ab, die Grundrechte von Kindern zu fördern, basierend auf der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Aktuelle Berichte zeigen, dass weltweit etwa 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, nicht zur Schule gehen. Darüber hinaus müssen 160 Millionen Kinder arbeiten, viele unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Sternsingeraktion ermutigt Kinder und Jugendliche, sich für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.
Engagement der Sternsinger
Bürgermeister Runge zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Sternsinger und dankte ihnen für ihren Besuch und ihren Einsatz. Im Rahmen ihres Besuchs erhielten die Sternsinger eine Geldspende, die an das Kindermissionswerk weitergeleitet wird, sowie eine süße Überraschung.
Zusätzlich zu den traditionellen Aktivitäten werden für das Jahr 2025 Materialien zur Sternsingeraktion angeboten, die den Fokus auf die Rechte von Kindern legen. Diese Materialien sind miteinander verknüpft mit dem Film „Willi und die Kinderrechte“ und thematisieren die Situation von Kindern an drei Orten: Turkana in Kenia, Bogotá in Kolumbien und einer Kinderrechteschule in Deutschland. Die bereitgestellten Unterrichtsmaterialien bieten vertiefende Hintergründe, Methoden und Arbeitsblätter, die sich an die Klassen 3 bis 7 aller Schularten richten. Lehrkräfte haben zudem die Möglichkeit, das Heft als PDF herunterzuladen, um den Unterricht zu bereichern, wie sternsinger.de berichtet.