Die Bürgstadter Sebastiani-Bruderschaft bereitet sich auf das jährlich stattfindende Fest, das vom 18. bis 20. Januar 2025 gefeiert wird. In diesem Jahr wird die Gebetsgemeinschaft, die zu Ehren des Märtyrers Sebastian errichtet wurde, bereits seit 1515 zelebriert. Ziel dieser Tradition ist die Stärkung des Zusammenhalts unter den Gläubigen sowie die Pflege des Gebets für die Verstorbenen.
Traditionell wird die Veranstaltung durch einen Gottesdienst eröffnet, bei dem am Samstag, dem 18. Januar, ab 16 Uhr die Möglichkeit zur Beichte besteht. Am Sonntag, dem 19. Januar, wird um 10 Uhr ein Hochamt gefeiert, das von Domkapitular em. Jürgen Lenssen zelebriert wird, unterstützt durch Diakone Florian Grimm und Friedhelm Bundschuh. Besonderes Highlight ist die Darbietung der Statue des Heiligen Sebastian, die von der Freiwilligen Feuerwehr getragen wird. Die Statue stellt Sebastian in römischer Legionärsrüstung dar und wurde um 1890 von Anton Speth geschaffen.
Gedenkfeier und Brudermontag
Die Festandacht am Sonntagabend, um 17 Uhr, beinhaltet die Verlesung der Namen verstorbener Mitglieder, während der 20. Januar den „Brudermontag“ markiert, an dem eine besondere Tradition des Brezengeschenks von Brüdern an Schwestern gepflegt wird. Am gleichen Tag fand um 19 Uhr eine heilige Messe unter der Leitung von Pfarrer Jan Kölbel statt. Zudem gibt es die Möglichkeit zur Neuaufnahme in die Bruderschaft, wobei Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen sowie Interessierte bis zum 17. Januar ihre Anmeldungen in den Bruderschaftsbüchlein in der Kirche einreichen können. Die Bruderschaftsversammlung nach dem Gottesdienst widmet sich Themen wie den Belangen der Bruderschaft, dem Rechenschaftsbericht des Sozialfonds sowie einem Vortrag von Pfarrer Kölbel über Kirchenaustritt.
In einem weiteren Zusammenhang hat die Klasse 8a der Mittelschule Bürgstadt 150 € an den Sozialfonds der katholischen Kirchengemeinde Bürgstadt gespendet. Diese Spende resultierte aus dem Verkauf selbstgemachter Leckereien, der im Fach Soziales stattgefunden hatte. Die Schüler erprobten Rezeptideen und fertigten Produkte wie Bratapfelkonfitüre, Kürbis-Apfelkonfitüre und gebrannte Mandeln an, die nach dem Weihnachtskonzert am 21. Dezember 2017 verkauft wurden. Die Übergabe des Geldbetrags erfolgte am 18. Januar 2018 durch Klassensprecherin Lisa Hinzberg an Herrn Schmalbach von der Sebastiani-Bruderschaft, der sich für die Spende bedankte und über die Geschichte der Bruderschaft informierte, wie main-echo.de berichtete.
Für die Feierlichkeiten zur Sebastiani-Bruderschaft wird ein rege Teilnahme erwartet. Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein tief verwurzelter Teil des gemeinschaftlichen Lebens in Bürgstadt, sondern auch eine Gelegenheit zur Besinnung und zum gesellschaftlichen Austausch, wie meine-news.de feststellt.