Die Kölner Haie bleiben im Playoff-Rennen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf Kurs. Am vergangenen Spieltag setzten sich die Haie in einem spannenden Duell gegen den EHC München mit 3:2 durch. Der entscheidende Treffer fiel durch Moritz Müller in der 59. Minute, nachdem die Haie einem frühen Rückstand hinterhergelaufen waren (0:1, 1:0, 2:1). Mit diesem Sieg haben die Kölner nun bereits dreimal in dieser Saison gegen die Münchener gewonnen und belegen aktuell den sechsten Platz in der Tabelle mit 55 Punkten, gleichgezogen mit München, jedoch mit einem Spiel weniger.

Die Eisbären Berlin haben ebenfalls einen wichtigen Erfolg gefeiert und ihren Rückstand auf Tabellenführer ERC Ingolstadt verkürzt. Nach einem 0:2-Rückstand gewannen die Eisbären gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0). Damit liegen die Berliner nun zwei Punkte hinter Ingolstadt und haben ein Spiel weniger. Zudem feierte die Düsseldorfer EG einen Überraschungssieg gegen Ingolstadt mit 4:1 (1:1, 1:0, 2:0) und verlässt vorübergehend das Tabellenende. Die Augsburger Panther hingegen rutschen nach dieser Niederlage auf den letzten Platz, nachdem sie im Derby gegen die Nürnberg Ice Tigers 3:4 nach Penaltyschießen verloren (0:0, 3:2, 0:1, 0:0, 1:0).

Details der Begegnungen

Im Spiel zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin war die Über Arena der Austragungsort. Die Eisbären starteten aktiv und dominierten das erste Drittel, während die Kölner im zweiten Drittel die Oberhand gewannen. Das letzte Drittel und die Verlängerung blieben jedoch torlos, sodass das Spiel im Penaltyschießen entschieden werden musste. Maximilian Kammerer verwandelte den entscheidenden Penalty für die Kölner, während Mirko Pantkowski alle drei Penaltys der Eisbären parierte. Die Spieler der Eisbären, die ihre Penaltys verschossen, waren Leo Pföderl, Ty Ronning und Mitch Reinke.

Die Kölner Haie tragen ihr nächstes Spiel am Sonntag gegen die Augsburger Panther aus, während die Eisbären Berlin gegen die Straubing Tigers antreten müssen. Dieses Aufeinandertreffen war bereits das zweite der Saison zwischen den beiden Teams; im ersten Spiel konnten die Eisbären mit 6:2 gewinnen. Die Berliner hatten vor dem Match mit einer Formkrise zu kämpfen, während die Kölner zuvor drei von vier Spielen gewonnen hatten.