Im thüringischen Greiz kam es am 2. Januar 2025 zu einem Diebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Reichenbacher Straße. Gegen 13:15 Uhr bemerkte eine 67-jährige Frau, dass ihr Portemonnaie aus ihrer Handtasche entwendet worden war. Das Portemonnaie enthielt 250 Euro Bargeld sowie persönliche Gegenstände.
Der Diebstahl geschah während eines Moments der Unachtsamkeit der Frau, die den Verlust nur wenige Minuten später feststellte. Trotz intensiver Absuche konnte das Portemonnaie bislang nicht gefunden werden. Die Greizer Polizei hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen. Die Meldung über den Diebstahl wurde am 3. Januar 2025 um 10:00 Uhr von der Landespolizeiinspektion Gera übermittelt.
Aktuelle Kriminalstatistik
Die Kriminalstatistik von 2022 zeigt, dass in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle polizeilich erfasst wurden, was einen Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Aufklärungsquote liegt insgesamt bei rund 30%. Besonders bei Gelddiebstählen ist die Aufklärungsquote mit lediglich 7,9% niedrig, während Ladendiebstähle mit 89,8% deutlich besser aufgeklärt werden, wie Statista berichtet.
Es ist zudem zu beachten, dass nicht alle Diebstähle gemeldet werden, insbesondere bei Ladendiebstählen oft nur die Fälle erfasst werden, in denen der Täter gefasst wurde. Die umfangreiche Statistik der Diebstahlsdelikte in Deutschland ist auch auf der Webseite news.de verfügbar.