Am 3. Januar 2025 erhielten 41 Medizinerinnen und Mediziner ihre Dekrete in Wiener Neustadt. Diese Auszeichnungen wurden im Rahmen der universitären Ausbildung der Danube Private University (DPU) verliehen. Zu den ernannten Positionen zählen Universitätsprofessoren, assoziierte Professoren und Assistenzprofessoren. Die neuen Universitätskliniken befinden sich in Wiener Neustadt, Neunkirchen und Hochegg.
Universitätsprofessoren sind Primarärzte, die für die Leitung von Lehre und Forschung im Fachbereich verantwortlich sind. Assoziierte Professoren sind habilitierte Oberärzte, während Assistenzprofessoren Ärzte sind, die sich wissenschaftlich weiterentwickeln möchten. Diese Ernennungen stehen in Verbindung mit dem neuen Masterstudium der Humanmedizin an der DPU, wie NOEN berichtete.
Erweiterung der Danube Private University
Die Danube Private University (DPU) hat zudem ihren neuen Standort im Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wiener Neustadt eröffnet. Dort mietete die DPU zunächst rund 600 m². Zu den Forschungsgruppen am neuen Standort zählen die Medical Image Analysis & Artificial Intelligence (MIAAI) und das International Laboratory for Life Sciences & Technology (LiST).
Hauptziel der Forschung ist die frühzeitige und minimalinvasive Diagnose sowie die Behandlung schwerer Erkrankungen. Dabei werden künstliche Intelligenz, Bildgebungs- und Analyseverfahren eingesetzt, um Krebserkrankungen frühzeitig zu entdecken. Zudem ist die Entwicklung von Hightech-Sensoren zur Identifikation von Viren und Krankheiten in Ausatemluft, Speichel und Luft geplant. Ergänzend dazu beabsichtigt die DPU, ein Trainingszentrum für ärztliche Fertigkeiten (SIM-Zentrum) im TFZ Wiener Neustadt einzurichten, was von Direktor Robert Wagner als Teil einer Zusammenarbeit zwischen Land, Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Niederösterreich hervorgehoben wird, wie WN24 berichtete. Wiener Neustadt wird dabei als Zentrum für medizinische Exzellenz und Forschung beschrieben.