Am 3. Januar 2025 erwartet die Stadt Neuss ein winterliches Wetter mit Schneefall. Die Temperaturen bewegen sich am frühen Morgen bei etwa 1 °C und erreichen tagsüber eine Höchsttemperatur von 3 °C. In der Nacht sinken die Werte wieder auf 1 °C. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 100%, und es sind mäßige Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 26 km/h zu erwarten. Der UV-Index wird mit 0,56 als niedrig eingeschätzt, und die Sonne geht um 08:01 Uhr auf, während sie um 16:01 Uhr wieder untergeht, wie news.de berichtet.

Für den 4. Januar 2025 ist eine allgemein bewölkte Wetterlage bei ähnlichen Temperaturen und ohne Niederschläge prognostiziert. Auch hier bleibt die Früh- und Nachttemperatur bei 1 °C, während die Tageshöchsttemperatur auf 2 °C absinkt. Der Wind wird schwächer sein, mit maximal 18 km/h und einem geringen UV-Index von 0,43.

Biowetter in Neuss

Das Biowetter in Neuss zeigt einen insgesamt positiven Einfluss auf das allgemeine Befinden der Bevölkerung. Laut der aktuellen Vorhersage sind Herz-Kreislaufbeschwerden, Schwindel und Mattigkeit als weniger belastend eingestuft. Probleme wie Angina pectoris und entzündliches Rheuma werden jedoch als moderat eingeschätzt. Besonders bei Menschen mit Asthma könnten die Wetterverhältnisse zu Schwierigkeiten führen. Zudem wird eine schwache thermische Belastung durch Kältereize während des Vormittags und Nachmittags erwartet. Um den Einfluss der Wetterfühligkeit zu mildern, wird empfohlen, sich im Freien zu bewegen, was die Abwehrkräfte stärken kann.

Das Thema Wetterfühligkeit spielt eine zentrale Rolle und beschreibt die vorübergehende Verschlechterung des Gesundheitszustands bei Wetterumschwüngen. Eine Studie des Deutschen Wetterdienstes zeigt, dass 50% der Befragten ein gesundheitliches Empfinden in Zusammenhang mit dem Wetter wahrnehmen. Symptome können Kopfschmerzen, Migräne, Müdigkeit sowie Konzentrationsschwierigkeiten umfassen, und besonders ältere Menschen und Frauen sind davon betroffen, wie gofeminin.de berichtet.