Am 2. Januar 2025 spielt der EV Fürstenfeldbruck (EVF) im Rahmen der Eishockey-Landesliga Bayern gegen den SC Forst im Brucker Eisstadion. Das Spiel beginnt um 18 Uhr. Der EVF ist unter Druck und benötigt dringend einen Sieg, um die Chance auf die Playoff-Runde zu wahren. Trainer Peter Schedlbauer betont, dass die Mannschaft die verbleibenden sieben Spiele, davon fünf in heimischer Halle, gewinnen muss, um Abstiegsspiele zu vermeiden.
Aktuell liegt der EVF vier Punkte hinter den Playoff-Plätzen, die von Lechbruck und SC Forst belegt werden. SC Forst hat kürzlich den Tabellenletzten Ottobrunn mit 2:1 besiegt, und Schedlbauer warnt davor, dass Forst sich im Klassenerhalt intensiv einsetzen wird. Um die Fans zu erfreuen, übernimmt der EVF-Sponsor Eckard Lutzeier die Eintrittskosten für das erste Spiel im neuen Jahr. In den letzten fünf Heimspielen konnte der EVF drei Siege und einen Punkt nach Verlängerung erzielen, was die Hoffnung auf eine positive Wendung der Saison aufrechterhält.
Über die Eishockey-Landesliga Bayern
Die Eishockey-Landesliga Bayern 2024/25 wird vom Bayerischen Eissportverband (BEV) organisiert und stellt die 77. Ausgabe dieser Liga dar, die die fünfhöchste Spielklasse im deutschen Eishockey ist. Es nehmen 20 Teams an der Liga teil, die in zwei Gruppen (A und B) eingeteilt sind, mit jeweils zehn Teams.
In Gruppe A sind folgende Mannschaften vertreten: ESV Burgau, Wanderers Germering, ERSC Ottobrunn, SC Forst, ERC Lechbruck, EV Pfronten, SC Reichersbeuern, EV Ravensburg, ERC Sonthofen 1999 und EV Fürstenfeldbruck. Gruppe B umfasst: EHC Bad Aibling, EHC Bayreuth Tigers, ESC Dorfen, ESC Haßfurt, EV Moosburg, EV Pegnitz Ice Dogs, VER Selb, ESV Waldkirchen, EHC Straubing und TSV 1863 Trostberg. Neu in der Liga ist der EHC Straubing, der aus der Bezirksliga aufgestiegen ist. Der ESC Dorfen ist aus der Bayernliga abgestiegen.
Die Hauptrunde wird im 1,5-fachen Modus ausgetragen. Die Playoffs beginnen mit dem Achtelfinale, in dem der Erstplatzierte der Gruppe A gegen den Achtplatzierten der Gruppe B spielt. Das Viertelfinale und Halbfinale finden im „Best of Three“-Modus statt, das Finale im „Best of Five“-Format. Der Sieger der Finalserie wird Bayerischer Meister und erhält das sportliche Aufstiegsrecht in die Bayernliga. Die Plätze 9-10 der Gruppen treten in einer Abstiegsrunde an, die ebenfalls im 1,5-fachen Modus durchgeführt wird. Der letzte Platz in dieser Runde ist der sportliche Absteiger in die Bezirksliga.
Weitere Details zur laufenden Saison können auf den Webseiten des EV Fürstenfeldbruck und Wikipedia eingesehen werden.