Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Dingolfing-Landau erhielt kürzlich ein bedeutendes Weihnachtsgeschenk in Form einer Spende von 1000 Euro, wie pnp.de berichtete. Die Spende wurde vom Sozialen Familienwerk Simbach überbracht, und die Übergabe wurde von Erstem Vorsitzenden Karl-Heinz Richter und Beisitzerin Aloisia Aigner vorgenommen.

Der Vorstand der Lebenshilfe, Helmut Steininger, begrüßte die Spender und betonte die Wichtigkeit der jährlichen Unterstützung durch das Familienwerk. Diese Spende trägt dazu bei, geistig behinderte und schwerst mehrfachbehinderte Kinder zu unterstützen. Die finanzielle Zuwendung kommt Kindern und jungen Erwachsenen im Alter von null bis 21 Jahren zugute und ermöglicht eine umfassende Betreuung, die Frühförderung, schulvorbereitende Einrichtungen, Schulen sowie Berufsschulstufen umfasst.

Unterstützung für besondere Bildungsbedürfnisse

Ein weiterer Aspekt der Lebenshilfe ist die Sicherstellung der Schulbildung für alle Kinder, einschließlich derjenigen mit schweren geistigen und mehrfachen Behinderungen. Laut lebenshilfe-dgf-lan.de gilt das Recht und die Pflicht zur Schulbildung auch für diese Kinder. Ziel der Bildungsangebote ist es, dass geistig behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Schule lernen, um sich in allen Lebensbereichen wohlzufühlen und ein selbstverantwortliches Leben zu führen.

Die Lebenshilfe-Schule unterstützt Kinder, deren Lernprozess durch persönliche und soziale Faktoren erschwert wird. Hierbei wird eine individuelle Förderung angeboten, die auf die unterschiedlichen Entwicklungspotenziale der Schüler eingeht. Die Einschulung erfolgt nach einer ausführlichen Eingangsdiagnostik und Beratung der Eltern. Zudem können Eltern durch Hospitationen die Lernmöglichkeiten an der Schule kennenlernen. Der Einzugsbereich der Lebenshilfe-Schule umfasst den Landkreis Dingolfing-Landau, und sowohl Schulbesuch als auch Schülerbeförderung sind kostenfrei.