Der Rotary Club St. Ingbert hat kürzlich die „Kauf-eins-mehr-Aktion“ durchgeführt, um die St. Ingberter Tafel zu unterstützen. Bei dieser Aktion haben sich rund zehn rotarische Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche im Kaufland engagiert und die Kunden eingeladen, beim Einkaufen ein zusätzliches Produkt zu erwerben oder Bargeld zu spenden. Die gesammelten Spenden wurden genutzt, um haltbare Lebensmittel vor Ort zu kaufen. In diesem Jahr konnten insgesamt 45 Klappkisten mit Lebensmitteln und anderen Produkten gesammelt werden, was etwa 15 Einkaufswagen entspricht. Zudem kamen fast 500 Euro an Spenden zusammen, die ebenfalls in Form von Waren an die Tafel übergeben wurden.

In den letzten zwei Jahren hat die Aktion bereits insgesamt 2.500 Euro und 60 Einkaufswagen voll Lebensmittel für die Tafel gesammelt. Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Arbeit von Tafeln und solidarisches Handeln in der Gesellschaft zu stärken. Bei dieser Gelegenheit wurde zum ersten Mal ein Informationsstand aufgebaut, um über die Arbeit des Rotary Clubs und dessen soziale Projekte zu informieren. Für 2025 ist geplant, die Aktion auch zu Ostern durchzuführen. Der Rotary Club St. Ingbert bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, dem Kaufland und den ehrenamtlichen Helfern, wie Wochenspiegel Online berichtete.

Unterstützung für die Göttinger Tafel

Am letzten Oktoberwochenende führten die Göttinger Rotary Clubs, der Rotaract Club Göttingen und der Interact Club Göttingen ebenfalls eine Kauf-eins-mehr-Aktion (KEMA) zugunsten der Göttinger Tafel durch. Diese Initiative wird seit mehreren Jahren vom Rotaract Club Göttingen durchgeführt und hat sich als feste Unterstützung für die Tafel etabliert. Ziel der Aktion ist es, Lebensmittel und Hygieneartikel zu sammeln.

Im Rahmen der 1,5-tägigen Aktion wurden die Kunden in Super- und Drogeriemärkten angesprochen, um „ein Produkt mehr“ zu kaufen. Ein ganzer Transporter wurde während dieser Zeit mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Tafel gefüllt. Die Aktion ermöglicht Spenden in unterschiedlichen Größen, von einer Packung Nudeln bis zu einem ganzen Einkauf. Eine Wiederholung der KEMA ist bereits geplant, wie Göttingen Rotaract berichtete.