Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld führt in der kommenden Woche wieder Geschwindigkeitskontrollen durch. Diese finden im Zeitraum vom 06. bis 11. Januar 2025 statt. Kontrollorte sind unter anderem Coesfeld, Ascheberg, Dülmen, Nottuln, Nordkirchen und Lüdinghausen.

Die genauen Termine und Orte der Geschwindigkeitsmessungen sind wie folgt festgelegt:

  • Montag (06. Januar 2025): Coesfeld, Daruper Straße
  • Dienstag (07. Januar 2025): Ascheberg, Nordkirchener Straße
  • Mittwoch (08. Januar 2025): Dülmen, Fröbelstraße
  • Donnerstag (09. Januar 2025): Nottuln, Niederstockumer Weg
  • Freitag (10. Januar 2025): Nordkirchen, Lüdinghauser Straße
  • Samstag (11. Januar 2025): Lüdinghausen, B 474

Die Planung kann sich kurzfristig ändern, und es können zusätzliche Messorte hinzukommen. Neben der Kreisverwaltung wird auch die Polizei die Geschwindigkeit im Kreisgebiet überwachen.

Rechtliche Grundlagen der Geschwindigkeitskontrollen

Ein wichtiger Aspekt der Geschwindigkeitskontrollen ist deren rechtliche Grundlage. Diese sind laut einer Analyse entscheidend für die Verkehrssicherheit und basieren auf verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, wie dem Straßenverkehrsgesetz (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Das StVG regelt die Zulassung von Fahrzeugen und Verkehrsverstöße, während die StVO die konkreten Verkehrsregeln festlegt.

Für die Geschwindigkeitsmessungen kommen verschiedene Messtechniken zum Einsatz, darunter Radar, Laser, Lichtschranken und Videonachfahrsysteme. Radargeräte verwenden elektromagnetische Wellen und sind besonders effektiv auf Autobahnen und Landstraßen. Lasergeräte hingegen arbeiten mit Lichtwellen und sind präzise und mobil einsetzbar. Lichtschranken messen die Zeit, die Fahrzeuge zwischen Sensoren benötigen, während Videonachfahrsysteme die Geschwindigkeit durch Nachfahren mit einem Polizeifahrzeug dokumentieren.

Die Rechtsgültigkeit der Messungen hängt von der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ab, die regelmäßige Eichung und Wartung der Geräte umfasst. Verkehrsteilnehmer haben das Recht, Messprotokolle einzusehen und die Messungen überprüfen zu lassen. In Deutschland werden zudem neue Technologien wie Section Control und der Einsatz von Drohnen zur Geschwindigkeitsüberwachung aktuell diskutiert, wobei noch rechtliche Fragen zu Datenschutz und Privatsphäre offen sind.