Im Jahr 2025 jährt sich die Verleihung der Stadtrechte an Neustadt an der Weinstraße zum 750. Mal. Dieses Jubiläum wird mit einem vielfältigen Programm gefeiert, das die Einzigartigkeit der Stadt und ihrer Weindörfer widerspiegelt. Laut Rheinpfalz ist Neustadt nicht nur geographisch begünstigt, sondern bietet auch eine hohe Lebensqualität und eine starke soziale Gemeinschaft. Gerhard Hofmann und Frank Sobirey, zwei engagierte Neustadter, heben in einem Interview die Vorzüge der Stadt hervor: Hofmann beschreibt die idyllische Umgebung, die durch den Pfälzerwald und den Haardtrand geprägt ist, während Sobirey Neustadt als „begünstigtes Fleckchen Erde“ bezeichnet und die persönliche Bürgernähe betont.

Die Stadt plant ein umfangreiches Programm mit verschiedenen Veranstaltungen, die vom 01. Januar bis 31. Dezember 2025 stattfinden sollen. Schon am 10. Januar 2025 wird das Jahresprogramm beim Neujahrsempfang vorgestellt. Zu den Höhepunkten gehören der Jubiläumsball im Saalbau am 5. April sowie eine Jubiläums-Matinee am eigentlichen Verleihungsdatum, dem 6. April, wie neustadt.eu anmerkt. Weitere Veranstaltungen umfassen den Rheinland-Pfalz-Tag vom 23. bis 25. Mai, einen Mittelaltermarkt im Juni und ein MINT-Festival im Sommer.

Vielfalt und Teilnahme

Alle Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Organisationen sind eingeladen, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen. Beiträge können per E-Mail an 750jahre@neustadt.eu oder über ein Anmeldeformular eingereicht werden. Das Projektteam, bestehend aus Beschäftigten der Stadtverwaltung und deren Tochtergesellschaften, organisiert diese Jubiläumsaktivitäten. Diese Feierlichkeiten sollen nicht nur die Vergangenheit würdigen, sondern auch das Wir-Gefühl unter den Neustadtern stärken, das bereits bei früheren Veranstaltungen wie der Landesgartenschau spürbar war.