Ein 29-jähriger Schwandorfer hat bei der Polizei Anzeige erstattet, nachdem ein Unbekannter unter Verwendung seines Fotos auf Facebook eine Vergewaltigung angekündigt hatte. Der Täter setzte einen gefälschten Facebook-Account ein und gab sich als der Schwandorfer aus. In einem Kommentar beim Facebook-Account eines 31-jährigen Nabburgers wurde drohend mitgeteilt, dass die Schwester des Nabburgers vergewaltigt werden solle.

Die Polizei hat festgestellt, dass sowohl der Schwandorfer als auch der Nabburger wegen früherer Straftaten bekannt sind. Aktuell sind die möglichen Motive für die Falschbehauptung unklar. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Verdacht der Fälschung beweiserheblicher Daten sowie einen Verstoß gegen das Kunsturheberrechtsgesetz, wie Mittelbayerische.de berichtete.

Online-Betrug und gefälschte Warnungen

In einem weiteren Kontext warnt Mimikama vor gefälschten Warnungen, die Facebook-Nutzer regelmäßig erhalten. Diese Warnungen werden oft per E-Mail, über Facebook-Benachrichtigungen oder persönliche Nachrichten versendet und zielen darauf ab, persönliche Daten sowie Kreditkarteninformationen zu stehlen. Viele dieser falschen Warnungen erscheinen täuschend echt, da sie offizielle Logos und eine seriöse Sprache verwenden.

Betrüger verwenden unterschiedliche Techniken, um an sensible Daten zu gelangen. Um sich vor solchen Phishing-Angriffen zu schützen, sollten Nutzer den Absender der E-Mails überprüfen, ihre Einstellungen in den Facebook-Sicherheitseinstellungen kontrollieren und nur über die offiziellen Kanäle mit Facebook kommunizieren. Zudem wird geraten, verdächtige Nachrichten zu melden, Links in E-Mails nicht anzuklicken und sensibilisierte Kolleginnen und Kollegen über mögliche Risiken zu informieren.