Im Januar 2025 findet in der Grafschaft Bentheim eine ehrenamtliche Sammlung von ausgedienten Weihnachtsbäumen statt. Zahlreiche Vereine, kirchliche Gruppen und Institutionen beteiligen sich an der Aktion, die für einen guten Zweck durchgeführt wird. Christbäume werden von freiwilligen Helfer*innen gegen eine Spende direkt bei den Haushalten abgeholt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außer in Nordhorn (Citybereich) und Lohne.

Die Einnahmen der Aktion kommen der Jugendarbeit, kirchlichen Projekten und der Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten zugute. Die Sammlungstermine sind am Samstag, den 11. Januar 2025, ab 8 bzw. 9 Uhr. In verschiedenen Orten sind die Abholstellen festgelegt, darunter:

  • Bad Bentheim: Ev.-altref. Kirchengemeinde
  • Gildehaus: Konfirmanden Ev.-ref. Kirchengemeinde
  • Schüttorf: CVJM Isterberg-Quendorf, reformierte Jugend
  • Suddendorf und Am Wehr/Tappenfeld: Jugendgruppe der Sportschützen
  • Quendorf: Brinkmann-Kerkhoff-Stiftung „för us“
  • Emlichheim: Jugendverein ev.-altref. Kirchengemeinde
  • Hoogstede und Ortsteile: Jugendfeuerwehr Hoogstede (ab 8 Uhr)
  • Laar und Agterhorn: SV Grenzland Laarwald
  • Neugnadenfeld, Kleinringe, Großringe: Jugendfeuerwehr Ringe/Neugnadenfeld
  • Neuenhaus: Ökumenische Gemeindejugend
  • Veldhausen und Esche: CVJM Veldhausen
  • Georgsdorf: CVJM Georgsdorf
  • Lage: Jugendfeuerwehr Uelsen
  • Itterbeck, Haftenkamp, Gölenkamp: Jugend der ev.-ref. Kirchengemeinde Wietmarschen
  • Schwartenpohl, Lohnerbruch: SV Wietmarschen
  • Lohne: KLJB Lohne (Voranmeldung bis 09.01.2025 erforderlich)
  • Nordlohne: KLJB Nordlohne
  • Nordhorn: Verschiedene Gruppen und Vereine, darunter THW-Jugend Nordhorn e.V. und Messdiener der katholischen Pfarrei Sankt Augustinus

In der Nordhorner Fußgängerzone ist eine vorherige Anmeldung bis 10.01.2025, 11 Uhr, erforderlich. Haushalte in Nordhorn, deren Baum nicht abgeholt wurde, können sich am Abholtag ab 14 Uhr beim THW Ortsverband Nordhorn melden. Die Aktion wird von den Abfallwirtschaftsbetrieben Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt. Es besteht kein Anspruch auf Abholung. Weihnachtsbäume können auch an kommunalen Grünabfallsammelplätzen entsorgt werden. Weitere Informationen sind beim Kundencenter der AWB erhältlich.

Rückblick auf die Weihnachtsbaum-Sammelaktion 2024

Im vergangenen Jahr sammelten Grafschafterinnen und Grafschafter aus Vereinen, kirchlichen Gruppen und gemeinnützigen Organisationen ebenfalls Tannenbäume. Besonders aktiv war die Jugend, wobei 100 Helferinnen und Helfer der THW-Jugend Nordhorn mitwirkten. Die Weihnachtsbäume wurden „vor der Haustür“ abgeholt und zu Grünabfallplätzen transportiert. Auch hier unterstützten die Abfallwirtschaftsbetriebe Grafschaft Bentheim (AWB) die Aktion.

Die AWB dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement beim Sammeln der Weihnachtsbäume. Spenden wurden gesammelt, deren Einnahmen der Jugendarbeit, kirchlichen Projekten und der Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten dienen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Spendenaktion teil. Die Weihnachtsbaum-Sammelaktion ist ehrenamtlich und wird von verschiedenen Organisationen in der Grafschaft getragen. Es besteht kein Anspruch auf Abholung der Bäume; vereinzelt können Bäume übersehen werden. Außerhalb der Aktion können Weihnachtsbäume auf kommunalen Grünabfallsammelplätzen während der Öffnungszeiten entsorgt werden, wie grafschaft-bentheim.de berichtet.

Für weitere Informationen zur diesjährigen Sammlung können Interessierte nordnews.de besuchen.