Media Control, ein führendes Marktforschungsunternehmen, plant den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um die Verkaufsprognosen für Bücher signifikant zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen BearingPoint wird das Tool „Demandsens“ entwickelt, das eine umfassende Datenanalyse aus verschiedenen Quellen ermöglicht.
Das Tool analysiert in erster Linie Informationen zu Verkäufen, Retouren und Vorbestellungen. Zudem werden Stammdaten wie Autor und Titel sowie Erkenntnisse aus Social-Media-Analysen in die Prognosen einbezogen. Die Einführung des Tools ist für das erste Quartal 2025 geplant.
Geplanter Zugang und Ziele
Der Zugang zum Tool wird ausschließlich Verlagen, dem Handel und anderen Branchenvertretern vorbehalten sein, während öffentliche Personen und Verbraucher ausgeschlossen sind. Das Hauptziel von Media Control besteht darin, die Buchverfügbarkeit zu optimieren – dabei geht es darum, das richtige Buch in der richtigen Menge und am richtigen Ort bereitzustellen.
Aktuell können mit dem neuen System fünf Milliarden Daten in nur 1,3 Sekunden analysiert werden. Media Control nutzt bereits Daten von über 9.000 Verkaufsstätten und erreicht eine Marktabdeckung von beeindruckenden 88 % im deutschsprachigen Raum.
Diese umfangreiche Datenbasis bildet zudem die Grundlage für die deutschen Buch-Charts sowie die Bestsellerlisten des „Börsenblatts“, was die Relevanz und Genauigkeit der Prognosen unterstreicht. Weitere Einzelheiten zu diesem innovativen Ansatz wurden unter anderem von Schwarzwälder Bote und Badische Zeitung berichtet.