Am 1. Januar 2025 feierte der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in Schwanewede sein 75-jähriges Bestehen. Der Verein wurde am 7. November 1949 auf Initiative von Pastor Walter Heddenhaus gegründet, was ein bedeutender Schritt für die Gemeinschaft der Region war. Pastor Heddenhaus wurde für seinen Einsatz geehrt und erhielt eine Straße in Schwanewede gewidmet.

Bei der Jubiläumsfeier begrüßte der Vorsitzende Tammo Löffler die Anwesenden und erinnerte an die sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Kirchenchor Cantamus. Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann lobte das Engagement des Ortsvereins in der Gemeinde, während Ortsbürgermeister Martin Grasekamp das Rote Kreuz als „tragenden Balken“ der Gemeinde bezeichnete.

Vielfältige Aktivitäten und Engagement

Der Ortsverein des DRK ist sowohl im Hauptamt als auch im Ehrenamt aktiv. Zu den vielfältigen Aktivitäten zählen die 24/7-Bereitschaft der Rettungswache, die Unterstützung bei Blutspenden sowie die Seniorenarbeit. Jürgen Stegmann von der Begegnungsstätte Schwanewede erinnerte daran, dass der DRK Ortsverein eines der Gründungsmitglieder der Einrichtung ist.

Die Geschichte des Ortsvereins ist geprägt von über 70 Jahren ehrenamtlichen Engagements. Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm der Verein Aufgaben in der Frauen- und Seniorenarbeit. 1959 wurde der Blutspendedienst ins Leben gerufen, der seither mehr als 172 Spendentermine mit über 37.000 Spendern durchgeführt hat, wie auf der Webseite des DRK Schwanewede dokumentiert ist. Zudem wurden aktivere Programme wie die Seniorenarbeit mit regelmäßigen Kaffee-Klönnachmittagen und Tagesausflügen ins Leben gerufen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Kinder- und Jugendförderung, am Aufbau einer Jugendrotkreuz-Arbeit wird jedoch derzeit gearbeitet, da es momentan keine Gruppe in Schwanewede gibt. Die Bereitschaft des DRK ist auch aktiv im Sanitätsdienst bei lokalen Veranstaltungen, und die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) unterstützt bei Groß- und Katastropheneinsätzen.

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum endeten mit traditionellen Weihnachtsliedern, die vom Kirchenchor angestimmt wurden. Das Erbe und die Tradition des DRK in Schwanewede sind aber nicht nur in der Geschichte verankert, sondern spiegeln sich auch in der Gemeinschaft wider, die durch das Engagement des Vereins geprägt ist. Weitere Informationen zur Geschichte des Vereins sind auf der Webseite des DRK Schwanewede zu finden, die die Entwicklung und die Wichtigkeit des Ortsvereins in der Region dokumentiert: DRK Schwanewede.