Am Neujahrstag 2025 fand in Sielenbach ein traditionelles Neujahrsschießen statt, an dem zahlreiche Vereine teilnahmen. Die Veranstaltung, die auf dem Dorfplatz und im angrenzenden Ecknachtal stattfand, zog rund 500 Besucherinnen und Besucher an, die sich an einer beeindruckenden Vorführung mit 27 Kanonen, neun Standböllern und einem Handböller erfreuten. Angebote wie „Kanonenwürste“ in der Semmel, Glühwein und kalte Getränke sorgten für das leibliche Wohl der Anwesenden.

In der Vergangenheit wurde auch eine umfassende Weihnachtsstudie durchgeführt, die Fragen zu Silvester und dessen Traditionen beinhaltete. Der Ergebnisbericht, der Daten über Silvestertraditionen, Feuerwerk, sowie Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen und sozialen Gruppen enthielt, wurde Anfang Dezember 2021 erhoben. Die Umfrage ergab, dass 31% der Befragten „Dinner for One“ als Silvestertradition betrachten. Besonders junge Menschen zeigen ein höheres Interesse an Feuerwerk und dessen Alternativen, wie Drohnen- und Lasershows, und empfinden den Jahreswechsel als einen wichtigen Neuanfang. Zudem ist festzustellen, dass jüngere Generationen verantwortungsbewusst bei der Diskussion über Feuerwerk agieren.

Traditionen und Veränderungen

Die Studie zeigte deutliche Unterschiede in den Silvestertraditionen zwischen den jüngeren und älteren Generationen. Während jüngere Befragte der Meinung sind, dass Feuerwerk und dessen Alternativen eine bessereOption darstellen, hegen ältere Generationen oftmals eine größere Vorliebe für das klassische Feuerwerk. Diese Einsichten verdeutlichen den gesellschaftlichen Wandel in den Traditionen rund um den Jahreswechsel, wobei junge Menschen ihre Ziele für das neue Jahr verstärkt in den Fokus rücken.