Die kulturelle Landschaft in Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming wird im Jahr 2025 durch eine Vielzahl von Veranstaltungen bereichert. Wie maz-online.de berichtet, sind zahlreiche Festivals und Konzerte geplant, die Musik- und Kunstliebhaber in die Region ziehen werden.

Das „Sound City“-Festival in Ludwigsfelde, das vom 25. bis 27. Juli 2025 stattfindet, wird die Musik- und Kunstschulen Brandenburgs präsentieren und gilt als jährliches Highlight in der Region. In Königs Wusterhausen werden am 8. und 9. August 2025 die Bergfunk Open-Air-Konzerte veranstaltet, für die die Frühbuchertickets bereits ausverkauft sind.

Festivals und Konzerte

Das Blankit-Festival findet am 25. und 26. Juli 2025 im Natursportpark Blankenfelde statt, und auch hier sind die Early-Bird-Tickets bereits vergriffen. Ein weiteres Highlight wird das Wurzelfestival sein, das vom 5. bis 8. Juni 2025 in Altes Lager stattfinden und über 200 Acts sowie zahlreiche Workshops bieten wird.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind ein weiteres zentrales Ereignis der Kultursaison und laufen vom 31. Mai bis 30. August 2025. Sie bieten eine Plattform für Künstler aus Brandenburg, Berlin und internationale Ensembles und finden an historischen Orten wie Schlössern und Kirchen statt, wie brandenburgische-sommerkonzerte.org informiert.

Das Internationale Orgelsommer beginnt am 23. Mai 2025 in Königs Wusterhausen und das Kammermusikfestival „Fliessen“ wird zwischen dem 5. und 12. Juli 2025 an mehreren Orten durchgeführt. Die Schlosskonzerte in Königs Wusterhausen, mit Beginn am 6. September und dem Abschluss am 8. November 2025, versprechen ebenfalls musikalische Höhepunkte.

Das Stadttheater Luckenwalde wird eine Vielzahl von Aufführungen bieten, darunter eine Vorstellung der Klaus Renft Combo am 25. Januar 2025. Zudem sind die Tage des offenen Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 geplant, während der Archäologentag am 26. Januar im Kulturzentrum „Das Haus“ in Altes Lager gefeiert wird.