Am 1. Januar 2025 sind die Pegelstände an der Ostsee, die auch als „Baltisches Meer“ bekannt ist, von großer Bedeutung, insbesondere in der Lübecker Bucht. An den Messstationen in Heiligenhafen, Marienleuchte (Fehmarn), Neustadt (Ostholstein) und Wismar werden aktuell die Wasserstände erfasst. Informationen zu Hochwasser-Warnungen in Schleswig-Holstein spielen eine zentrale Rolle, da die Region häufig von den Naturereignissen betroffen ist.
Der Artikel, wie LN Online berichtet, erläutert, dass „Mittleres Niedrigwasser“ (MNW) und „Mittleres Hochwasser“ (MHW) als Durchschnittswerte über festgelegte Zeiträume ermittelt werden. Dabei wird das MNW über den Jahrestiefstwert eines Jahres und einen zehnjährigen Durchschnitt berechnet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Werte keine Auskunft über potenzielle Überflutungen von Straßen oder den Schiffsverkehr geben.
Hochwasserwarnungen und Pegelstände
In Niedersachsen sind verschiedene Hochwasser-Warnstufen definiert:
- Alarmstufe 1: Kleines Hochwasser (Bordvoller Abfluss, Beginn der Ausuferung).
- Alarmstufe 2: Mittleres Hochwasser (Ausuferungen in land- und forstwirtschaftlichen Flächen).
- Alarmstufe 3: Großes Hochwasser (Überschwemmung größerer Flächen, Grundstücke, Straßen, Keller).
- Alarmstufe 4: Sehr großes Hochwasser.
Zusätzliche Abkürzungen umfassen den mittleren Wasserstand (MW), der an der Ostsee bei Neustadt mit 509 cm für den Zeitraum vom 1. November 2010 bis 31. Oktober 2020 gemessen wurde, und das mittlere Hochwasser (MHW), das mit 630 cm für denselben Zeitraum verzeichnet wurde. Der höchste Wasserstand wurde am 13. November 1872 mit 782 cm gemessen.
Ergänzende Informationen über die hydrologische Situation und die Wasserstände an der deutschen Ostseeküste werden monatlich erstellt. Diese Berichte, wie BSH dokumentiert, enthalten Angaben zu Wasserstand und Wassertemperatur und vergleichen Monatsmittelwerte mit langjährigen Reihen. Bei Sturmsituationen wird die meteorologische und hydrologische Lage umfassend beschrieben.
Die Berichte sind im PDF-Format verfügbar und beinhalten Grafiken und Tabellen zu den Wassertemperaturen, die in verschiedenen Tiefen und an mehreren Orten gemessen werden. Höchstes Hochwasser (HHW) und niedrigstes Niedrigwasser (NNW) werden ebenfalls erfasst, was die Wichtigkeit der Daten für Sicherheitsmaßnahmen und Vorbereitungen verdeutlicht.