In Teltow-Fläming stehen im Jahr 2025 bedeutende Wahlen an. Wie maz-online.de berichtete, handelt es sich um die Bundestagswahl sowie um die Bürgermeisterwahlen, die im kommenden Jahr stattfinden werden. Die Bundestagswahl ist für den 23. Februar 2025 geplant, wobei Teltow-Fläming in drei Wahlkreise unterteilt ist, von denen der Großteil im Wahlkreis 62 liegt.

Im Wahlkreis 62 zeichnen sich spannende Duelle ab: Jana Schimke von der CDU wird gegen Steffen Kotré von der AfD antreten. Beide sind auf Direktmandate angewiesen, da sie nicht über die Landesliste abgesichert sind. Auch Anja Soheam von der SPD und Andrea Lübcke von den Grünen gelten als Außenseiter für die Wahl.

Bürgermeisterwahlen und finanzielle Herausforderungen

Die Bürgermeisterwahlen in Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal sind für 2025 ebenfalls angesetzt. In Luckenwalde wird die langjährige Amtsinhaberin Elisabeth Herzog-von der Heide (SPD) nicht mehr antreten, nachdem sie 23 Jahre im Amt war. Stefan Scheddin aus Nuthe-Urstromtal plant hingegen, sich erneut zur Wahl zu stellen. In Großbeeren könnte zudem eine Bürgermeisterwahl anstehen, da es einen Konflikt zwischen Bürgermeister Tobias Borstel und den Gemeindevertretern gibt.

Besonders die finanzielle Lage im Landkreis Teltow-Fläming gibt Anlass zur Sorge: Mit einem Haushaltsdefizit von 11 Millionen Euro sieht sich die Verwaltungsspitze, unter der Leitung von Landrätin Kornelia Wehlan (Linke), der Kritik ausgesetzt. Wehlan, die zuvor den Landkreis saniert hatte, steht nun unter Druck, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.

Zusätzlich wird auf der Website der Stadt Teltow auf die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung und zum Ortsbeirat Ruhlsdorf hingewiesen. Die aufeinanderfolgenden Wahlen fanden am 9. Juni 2024 statt, wobei die Ergebnisse am 12. Juni 2024 festgestellt wurden, wie teltow.de berichtete. Die Wahlbeteiligung zur Stadtverordnetenversammlung betrug 65,8%, während die Wahl zum Ortsbeirat Ruhlsdorf eine Beteiligung von 71,4% verzeichnete.