Am 1. Januar 2025 feiert die Tierberichterstattung im MDR Fernsehen ein bedeutendes Jubiläum. Seit 25 Jahren wird die Sendung „Tierisch tierisch“ von Uta Bresan moderiert, die wöchentlich Tierheime und deren Tiere präsentiert, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Laut smago.de standen bei dieser besonderen Jubiläumssendung die Besuche von drei Tierheimen in Mitteldeutschland auf dem Programm.
Das erste Tierheim, das Uta Bresan und Lars-Christian Karde besuchten, lag in Hildburghausen. Dort sprach die Tierheimleiterin Monika Hahn über die Herausforderungen, die der Aufbau eines Tierheims mit sich bringt. Daraufhin wurde das Tierheim 2.0 in Nordhausen vorgestellt, das großen Wert auf Internetvermarktung legt, wobei Lars mehrere Tiere erfolgreich über Facebook vermittelte. Schließlich führte der Weg ins Tierheim Zeitz, das 2013 von Jahrhundertfluten stark betroffen war, jedoch erfolgreich wieder aufgebaut werden konnte.
Erfolgsgeschichte der Sendung
In den letzten 25 Jahren wurden über 1000 Ausgaben von „Tierisch tierisch“ ausgestrahlt. In dieser Zeit fanden mehr als 8000 Tiere durch die Sendung ein neues Zuhause. Die Sendung arbeitet eng mit über 100 Tierheimen im gesamten Sendegebiet zusammen und blickt in der Jubiläumssendung auf viele bewegende Geschichten zurück. Dazu zählen unter anderem eine menschliche Beziehung, die durch die Sendung entstand, ein Ehepaar, das extra aus Spanien kam, um einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren, sowie eine Familie, die durch „Tierisch tierisch“ ihre Berufung fand.
Ein weiterer Aspekt zur Unterstützung von Tieren in Not ist die Webseite tiervermittlung.de, die eine umfangreiche Datenbank zur Vermittlung von Haustieren führt. Diese Plattform fokussiert sich auf Tiere aus Tierheimen, Pflegestellen sowie von Privatpersonen, die Tiere abgeben müssen. In Deutschland warten zurzeit über 300.000 Tiere in Tierheimen auf ein neues Zuhause. Die Nutzung des Portals steht Züchtern und Hobbyzüchtern nicht offen, was die Vermittlung von Tieren aus seriösen Quellen sichert.
Zusätzlich bietet tiervermittlung.de ein kostenloses Verwaltungsmenü für Tierheime und Tierschutzorganisationen an, über das sie Anzeigen aufgeben können. Neben der Möglichkeit, dass Tiersuchende einen Vermittlungsagenten aktivieren können, der sie per E-Mail über neue passende Anzeigen informiert, besteht auch die Option, Patenschaften für Tiere zu übernehmen, um Tierschutzorganisationen bei Tierarztkosten zu unterstützen.