Open-World-Rollenspiele haben sich zu einem bedeutenden Genre in der Videospielwelt entwickelt. Beliebte Titel wie „Pokemon“, „Dragon Age“ und „Final Fantasy“ prägen das Gaming-Erlebnis. Insbesondere drei aktuelle Spiele haben sich durch ihre innovativen Ansätze und fesselnden Geschichten hervorgetan.
Wie Radio Gütersloh berichtet, ist „Fallout 4“ eines der erfolgreichsten Open-World-Rollenspiele, entwickelt von Bethesda, mit über 25 Millionen verkauften Exemplaren. Die Spieler begeben sich auf die Suche nach ihrer entführten Familie in einer postapokalyptischen Welt, die durch Kämpfe im Ego-Shooter-Stil und die Möglichkeit, Siedlungen zu gründen, geprägt ist. Trotz der düsteren Thematik bietet das Spiel schwarzen Humor und ist für Plattformen wie Windows, PS4/5 und Xbox One/Series verfügbar, mit einer USK-Einstufung ab 18.
Ein weiteres herausragendes Spiel ist „Baldur’s Gate 3“, entwickelt von Larian Studios. Es hat über 15 Millionen Einheiten verkauft und basiert auf dem Rollenspielklassiker „Dungeons and Dragons“. In der Handlung kämpfen die Spieler gegen einen Parasiten und eine Bedrohung für das Land, während das Gameplay durch rundenbasierte Kämpfe und große Entscheidungsfreiheit besticht. „Baldur’s Gate 3“ ist für Windows, macOS, PS4/5 und Xbox One/Series erhältlich, ebenfalls mit einer USK-Einstufung ab 18. Das Spiel bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, insbesondere im dritten Akt, wie TheGamer anmerkt.
In der Elfsong Tavern können die Spieler am Laff Riot Contest teilnehmen, wo sie einen lokalen Komiker namens Harvard Willoughby herausfordern, um mehr Lacher zu ernten als er. Willoughby führt zuerst auf, gefolgt von der Darbietung des Spielers, der einige humorvolle Antwortmöglichkeiten auf Willoughbys Aufforderungen hat. Nach der Performance erntet der Spieler nur Applaus, jedoch keine greifbaren Belohnungen, was als leichte Ablenkung von der Hauptgeschichte im Akt Drei dient.
Neue Spiele im Genre
Schließlich ist „Metaphor: ReFantazio“ ein weiteres bemerkenswertes Spiel, das von Studio Zero entwickelt wurde. In dieser Erzählung sind die Spieler damit beschäftigt, das Reich Euchronia vor einem Diktator zu beschützen. Das Gameplay mit rundenbasierten Kämpfen, dem Pflegen von Freundschaften und der Erledigung von Nebenquests behandelt auch gesellschaftskritische Themen wie Rassismus und Unterdrückung. Mit einer Spielzeit von rund 100 Stunden ist es auf Windows, PS4/5 und Xbox Series erhältlich, klassifiziert mit USK ab 16. „Metaphor: ReFantazio“ wurde zudem bei den Game Awards 2024 als bestes Rollenspiel des Jahres ausgezeichnet.