Am 1. Januar 2025 feiert die beliebte TV-Sendung „Tierisch tierisch“ ein ganz besonderes Jubiläum: 25 Jahre auf Sendung. Uta Bresan präsentiert in der Sendung wöchentlich Tierheime und deren Tiere, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. In dieser besonderen Ausgabe besuchen Uta Bresan und Lars-Christian Karde drei Tierheime in Mitteldeutschland.

Der erste Halt führt das Duo nach Hildburghausen, wo die Tierheimleiterin Monika Hahn über die Herausforderungen beim Aufbau eines Tierheims berichtet. Ein weiterer Besuch findet im Tierheim in Nordhausen statt, wo das innovative Konzept des Tierheims 2.0 vorgestellt wird, das stark auf Internetvermarktung setzt. Lars-Christian Karde vermittelt dort mehrere Tiere über Facebook. Abschließend geht es ins Tierheim Zeitz, das im Jahr 2013 durch Jahrhundertfluten stark betroffen war, jedoch erfolgreich wieder aufgebaut wurde.

Statistiken und Erfolge der Sendung

In den vergangenen 25 Jahren wurden über 1000 Sendungen von „Tierisch tierisch“ ausgestrahlt. Mehr als 8000 Tiere fanden durch die Sendung ein neues Zuhause. Während dieser Zeit arbeiteten Uta Bresan und ihr Team eng mit über 100 Tierheimen im gesamten Sendegebiet zusammen. Die Jubiläumssendung blickt nicht nur zurück, sondern zeigt auch berührende Geschichten, wie jene eines Ehepaars, das aus Spanien kam, um einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren, und eine Familie, die durch „Tierisch tierisch“ zu ihrer Berufung fand.

Tiervermittlung in Deutschland

In Zusammenhang mit der Vermittlung von Tieren sei erwähnt, dass die Plattform Tiervermittlung.de eine umfassende Datenbank zur Vermittlung von Haustieren bietet. Dort liegt der Fokus auf Tieren aus Tierheimen und Pflegestellen sowie von Privatpersonen, die Tiere abgeben müssen. In Deutschland warten über 300.000 Tiere in Tierheimen auf ein neues Zuhause. Züchter sind von der Nutzung des Portals ausgeschlossen.

Tiervermittlung.de bietet Tierheimen, Tierschutzorganisationen und privaten Tierschutzinitiativen ein kostenloses Administrationsmenü zur Verwaltung von Anzeigen. Bis zu 500 Tierinserate können aufgegeben werden, wobei Pflegefamilien eine Sachkunde nach §11 Tierschutzgesetz nachweisen müssen. Das Portal ermöglicht auch die Übernahme von Patenschaften für Tiere, um Tierschutzorganisationen bei Tierarztkosten zu unterstützen.

Für weitere Informationen über die Sendung und die Tiervermittlung können die entsprechenden Artikel auf smago.de und tiervermittlung.de besucht werden.