Am Silvesterabend gegen 18 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Göttingen zu einem Wohnungsbrand in der Groner Landstraße 9 gerufen. In der Wohnung im zweiten Stock fanden die Feuerwehrleute eine Person, die in akuter Gefahr war. Diese wurde über die Leiter gerettet. Zudem war die Feuerwehr erfolgreich in der Rettung einer zweiten Person aus einer benachbarten Wohnung, wie Göttinger Tageblatt berichtete.
Der Brand konnte gegen 18.45 Uhr sowohl von der Berufsfeuerwehr als auch von der Ortsfeuerwehr Grone gelöscht werden. Während des Einsatzes waren die Flure des Mehrfamilienhauses stark verraucht, und es wurde eine leicht verletzte Person gemeldet. Polizeibeamte sperrten die Groner Landstraße vor dem Einsatzort ab, was bedeutete, dass Autofahrer Umwege in Kauf nehmen mussten.
Ein weiterer Vorfall in Göttingen
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Freitag, dem 09. März 2012, als die Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus „Auf dem Greite“ gerufen wurde. Ein Sofa hatte Feuer gefangen, und eine 25-jährige Frau war auf dem Balkon im Erdgeschoss gefangen, da dichter schwarzer Rauch den Fluchtweg durch das Treppenhaus versperrte. Die Feuerwehr rettete die Frau mithilfe einer Steckleiter und brachte sie in Sicherheit. Laut HNA wurde die Frau vom Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus.
Die Feuerwehrleute bekämpften das Feuer unter schwerem Atemschutz und setzten ein Druckbelüftungsgerät ein, um das Mietshaus vom giftigen Rauch zu befreien. Der entstandene Schaden wurde polizeilich auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Brandursache bleibt unklar, könnte jedoch auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Die betroffene Wohnung wurde von der Polizei beschlagnahmt, während andere Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.