Gertrud Winzer, die als „Mutter der Krabat-Mühle“ bekannt war, ist am 29. Dezember 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Winzer wurde im Dezember 1940 in Kühnicht geboren und wuchs in Hoyerswerda auf. Kurz vor ihrem 19. Geburtstag heiratete sie und zog nach Schwarzkollm. Dort arbeitete sie zunächst in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) und begann ein Agrarstudium, das sie zur Bereichsleiterin der Pflanzenproduktion qualifizierte.
Von 1978 bis 1996 war sie Bürgermeisterin von Schwarzkollm und danach Ortsvorsteherin. Winzer engagierte sich mit Witz und Hartnäckigkeit für ihren Ort und war maßgeblich am Aufbau der Krabat-Mühle beteiligt, die zu einem bedeutenden Tourismus-Magneten in der Region wurde. Außerdem war sie sorbische Beauftragte der Stadt Hoyerswerda und erhielt 2016 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Eine Brunnenplastik, die ihr nachempfunden ist, wurde im Juni 2019 enthüllt.
Würdigung ihres Beitrags
Hoyerswerdas Oberbürgermeister Stefan Skora würdigte ihren unermüdlichen Einsatz für die Krabat-Mühle, den Krabatfilm von 2008 sowie die jährlich stattfindenden Krabatfestspiele. Die Krabat-Mühle in Schwarzkollm, die auf die Figur des sorbischen Zauberers Krabat aus den Büchern von Otfried Preußler und Jurij Brězan verweist, zieht seit ihrer Errichtung viele Besucher an. In den frühen 1990er Jahren wurde die alte Scheune von vielen Menschen, insbesondere aus den alten Bundesländern, besucht.
Der Bau einer neuen Schwarzen Mühle begann 2006, inspiriert sowohl durch das Engagement von Gertrud Winzer als auch von zahlreichen Besuchern. Der Verein „Krabatmühle-Schwarzkollm e.V.“ wurde ein Jahr zuvor gegründet, um die Schwarze Mühle als Kulturangebot zu etablieren. Über 100 Wandergesellen und die Dorfbewohner unterstützten den Bau, der 2009 mit der Umsetzung einer denkmalgeschützten Scheune aus Dubring als neue „Schwarze Mühle“ abgeschlossen wurde.
Im Laufe der Jahre stiegen die Besucherzahlen kontinuierlich an, besonders nach der Premiere des Kinofilms „Krabat“ im Jahr 2008. Im Jahr 2016 wurden rund 40.000 Gäste verzeichnet. Regelmäßig finden auch die Krabat-Festspiele statt, bei denen die sorbisch geprägte Identität gefördert wird. Ein Buch, das die Entstehungsgeschichte von Gertrud Winzer und der Krabat-Mühle dokumentiert, ist für 7,49 € erhältlich.