In Vorpommern-Rügen sind die Baulandpreise weiterhin ein zentrales Thema. Derzeit liegen die Preise für Bauland bei etwa 100 Euro pro Quadratmeter. Baureifes Land wird mit rund 150 Euro pro Quadratmeter gehandelt. Im Vergleich zu den Preisen von 2022, als ein Quadratmeter Bauland noch 98 Euro und baureifes Land 139 Euro kostete, sind die Preise leicht gestiegen, wie Ostsee-Zeitung berichtet.

Obwohl der allgemeine Preistrend in die Höhe zeigt, ist die Anzahl an Baulandverkäufen in Vorpommern-Rügen im Jahr 2023 stark gesunken. So wurden 258 Verkäufe registriert, während im Vorjahr noch 415 Verkäufe stattfanden. Der Gesamtumsatz aus diesen Baulandgeschäften betrug 39,19 Millionen Euro, im Vergleich zu 68,52 Millionen Euro im Vorjahr. Die regionalen Preisunterschiede sind signifikant; so wird in Middelhagen die höchste Lage mit 438 Euro pro Quadratmeter angegeben, während in der Nähe von Grimmen nur 41,88 Euro pro Quadratmeter erzielt werden.

Regionale Preisunterschiede und Faktoren für die Bewertung

Für die verschiedenen Preise innerhalb des Landkreises gibt es einige auffällige Unterschiede: 287 Euro pro Quadratmeter in Knieper mit Wasserblick, 130 Euro in Zimkendorf bei Stralsund und nur 14,17 Euro auf der Rügener Halbinsel Drigge. Die Gesamtfläche von Vorpommern-Rügen beträgt 321.573 Hektar, davon sind 19.430 Hektar Siedlungsfläche und 9150 Hektar für Verkehr genutzt.

Die Bewertung von Grundstücken in der Region wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die geographische Lage, die Art und Maß der zulässigen Nutzung, die Größe und Form des Grundstücks sowie die Verkehrsanbindung. Wie aktuelle-grundstueckspreise.de hervorhebt, spielen auch der Zustand der Erschließung, der Bodenrichtwert sowie die Nachfrage und das Angebot auf dem lokalen Immobilienmarkt eine wichtige Rolle in der Preisgestaltung.