Der Freundeskreis der Klinik Wartenberg hat im Jahr 2024 ein bemerkenswertes Spendenvolumen von 100.000 Euro erreicht. Diese Summe wird größtenteils für den kürzlich eingeweihten „Raum der Stille“ verwendet, der als Rückzugsort für Patienten, Angehörige, Besucher und Mitarbeiter dient. Seit der Gründung des Fördervereins im Jahr 2013 sammeln die Mitglieder Spenden, um die Klinik zusätzlich zu unterstützen, da die Einrichtung keine Spendenquittungen auszustellen vermag.
Ein wesentliches Ziel des Vereins für das Jahr 2025 ist die Gestaltung des Klinikparks mit neuen Therapiegeräten. Zudem finanziert der Freundeskreis zusätzliche Angebote wie Kissen, Kuscheldecken, Konzerte sowie „Zaubertische“ für Demenzkranke und Virtual-Reality-Brillen. Auf der Palliativstation der Klinik wird sowohl medizinische als auch menschliche Betreuung geboten, wobei jeder Patient bei der Aufnahme ein selbst genähtes Kissen in Herz- oder Schmetterlingsform erhält.
Vielfältige Unterstützungsangebote
Ebenfalls werden Blumensträuße und verschiedene Therapien wie Musik-, Aroma- sowie tiergestützte Therapie durch den Freundeskreis gefördert. Wöchentliche Vorlesungen und Aufführungen von Musikern und Komikern sorgen für Ablenkung und Unterhaltung der Patienten. Ein besonderes Highlight ist das Kammermusik-Konzert mit dem Trio Appassionato, das am 19. Januar um 15:30 Uhr stattfinden wird. Um die Versorgung weiter zu verbessern, plant der Verein die Anschaffung von Geräten für die Ergotherapie im Freien.
Der Förderverein erhält häufig Spenden im Gedenken an verstorbene Patienten, wobei Angehörige oft um Spenden anstelle von Blumen und Kränzen bei Trauerfeiern bitten. Diese Spenden können auch als Zeichen der Hoffnung für Menschen in der letzten Lebensphase betrachtet werden. Informationen zur Unterstützung des Fördervereins, sei es durch einmalige oder regelmäßige Spenden, sind auf der Webseite der Palliativmedizin München zu finden, wobei auch Möglichkeiten zur Berücksichtigung des Vereins im Nachlass angeboten werden.
Für weitere Informationen zur Unterstützung des Fördervereins Palliativmedizin und dessen Angebote besuchen Sie bitte die Webseite des Fördervereins Palliativmedizin.